610004 Grundlagen der Sportpädagogik (V) (WiSe 2025/2026)

Contents, comment

Die Sportpädagogik ist nach ihrem Selbstverständnis jene sportwissenschaftliche Teildisziplin, welche sich mit den Möglichkeiten von Bildung und Erziehung im Rahmen der Bewegungskultur systematisch auseinandersetzt. Als solche geht sie davon aus, dass Bildungspotenziale nicht nur über das Erlernen bewegungskultureller Praktiken, sondern – in gleichem Maße – über die individuellen Erfahrungen im Rahmen der jeweiligen Handlungskontexte zu bestimmen sind. Demnach gibt es keinen Sportunterricht, der nicht zugleich erzieht – sei es nun zum Guten oder zum vermeintlich Schlechten. Als Wissenschaft fällt der Sportpädagogik mithin die Aufgabe zu, angemessene Bildungserwartungen an Bewegung, Spiel und Sport zu formulieren sowie diese für schulische wie auch außerschulische Vermittlungsfelder zu spezifizieren bzw. auf ihre tatsächlichen Wirkungen hin zu untersuchen. Hierbei soll die empirische Forschung ein Gegengewicht zu dem normativ gehaltenen Begründungsdiskurs schaffen und sicherstellen, dass die erwünschten Erziehungs- und Bildungsprozesse nicht überzeichnen, sondern, zumindest prinzipiell, auch eingelöst werden können. Folgende Fragen werden gestellt und bearbeitet:

1. Welche spezifischen Erfahrungen werden in verschiedenen bewegungskulturellen Handlungsfeldern ermöglicht?
2. Welche Bildungspotenziale sowie Erziehungs- und Lerneffekte dürfen erwartet werden?
3. Welche Grundlagen und Methoden kennzeichnen sportpädagogische Forschung und welche Forschungsergebnisse liegen vor?

Diese Fragen stehen nicht nur im Zentrum der Vorlesung. Sie entsprechen dem bildungstheoretisch-normativen sowie dem erziehungswissenschaftlich-empirischen Diskurs und umreißen gemeinsam das wissenschaftliche Profil der Sportpädagogik.

Klausuranmeldung (bitte beachten)!

Für die Klausur gibt es eine eigene Anmeldeveranstaltung, in der Sie das Datum der Klausur unter „Prüfungen“ sehen können. Alle weiteren Informationen zur Klausuranmeldung finden Sie in dem Kommentar der Anmeldeveranstaltung. Lesen Sie sich diesen bitte rechtzeitig aufmerksam durch.

Bibliography

Gröben, B. (2013). Sportpädagogik. In S. Andresen, C. Hunner-Kreisel, & F. Stefan (Eds.), Erziehung. Ein interdisziplinäres Handbuch (pp. 249-253). Stuttgart: J.B.Metzler.
Gröben, B., & Meinberg, E. (2011). Sportpädagogik. In K. Willimczik (Ed.), Sportwissenschaft interdisziplinär - Ein wissenschaftstheoretischer Dialog. Die sportwissenschaftlichen Teildisziplinen in ihrer Stellung zur Sportwissenschaft, Bd. 4. Hamburg: Feldhaus.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 16-18   13.10.2025-06.02.2026

Subject assignments

Module Course Requirements  
61-Spowi-GL Sportwissenschaftliche Grundlagen Grundlagen der Sportpädagogik Student information
61-Spowi-GL1 Sportwissenschaftliche Grundlagen I Grundlagen der Sportpädagogik Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    

Die Leistungspunkte für die Veranstaltung erhalten Sie auf der Grundlage einer Klausur, die sich auf die Vorlesung und begleitenden Lektüre bezieht. Zur Unterstützung Ihrer Arbeit finden im Rahmen der Vorlesung "PAL-Sessions" statt, deren Besuch wir dringend empfehlen.

No eLearning offering available
Address:
WS2025_610004@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_553367408@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Monday, May 5, 2025 
Last update times:
Tuesday, April 29, 2025 
Last update rooms:
Tuesday, April 29, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Sports Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=553367408
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
553367408