Die Definition der klassischen Zahlbereiche ausgehend von den natürlichen Zahlen ist ein mathematischer Standardstoff. Einige Stufen des Aufbaus des Zahlensystems werden von allen Schülern und Schülerinnen im Laufe ihrer Schulzeit mehr oder weniger bewusst und exakt nachvollzogen. Für Lehrer und Lehrerinnen, die dieses steuern sollen, ist deshalb eine gründliche Kenntnis des theoretischen Hintergrundes und die Beherrschung der zugehörigen Mathematik unumgänglich. Darüber hinaus soll die Behandlung einfacher kombinatorischer und algebraischer Probleme gemeistert werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|
Show passed examination dates >>
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2007) | Kernfach | M.D.01 | Pflicht | 1. 2. | 8 | unbenotet |
Mathematik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2007) | Nebenfach | M.D.01 | Pflicht | 1. 2. | 8 | unbenotet |
Mathematik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | MD01 | Pflicht | 1. 2. | 8 | unbenotet |
Mathematik (GHR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | M.D.01 | Pflicht | 1. | 8 | unbenotet | |
Mathematik (GHR/SP) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | M.D.01 | Pflicht | 1. | 8 | unbenotet | |
Studieren ab 50 | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |