Die systematische Erhebung von Meinungen der Mitarbeiter zu arbeits- und unternehmensbezogenen Themen liefert eine Datenbasis, auf deren Grundlage Verbesserungsmaßnahmen eingeleitet werden können. Diesen Ansatz in die Praxis umzusetzen stößt immer wieder auf Hemmnisse, da es eine Vielzahl an Projektschritten zu planen und koordinieren gilt.
Das Seminar beschäftigt sich mit verschiedenen Zielsetzungen von Mitarbeiterbefragungen, die durch unterschiedliche Instrumente abgebildet werden können. Darüber hinaus wird die Einbettung dieses Führungsinstrumentes in eine strategische Personalentwicklung diskutiert.
Diese Veranstaltung ist dem freien Wahlangebot des Curriculums der Arbeits- und Organisationspsychologie zugeordnet. Für diese Veranstaltung ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Zunächst nehmen Sie bitte diese Veranstaltung in Ihren Stundenplan im eKVV auf, in einem zweiten Schritt tragen Sie sich in die dazugehörige Veranstaltung im Stud.IP ein. Im Stud.IP können Sie sich vom 16. bis 27.03.2009 für die Veranstaltung anmelden.
Nur wenn Sie sich sowohl im eKVV als auch im Stud.IP angemeldet haben, können Sie an der Veranstaltung teilnehmen. Sollten sich mehr Studierende anmelden als Plätze vorhanden sind, wird eine Auswahl aus den Anmeldungen vorgenommen. Die Teilnehmerliste (inkl. Nachrücker) wird ab dem 01.04.2009 am schwarzen Brett der Arbeitseinheit ausgehängt. Auskünfte zu der Liste können leider weder telefonisch noch per E-Mail gegeben werden.
Für die organisatorische Planung des Seminars ist die Anwesenheit in der ersten Sitzung unbedingt erforderlich!
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Hinweis: Die Veranstaltung in Stud.IP ist zunächst nicht passwortgeschützt
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Psychologie / Diplom | (Enrollment until WiSe 06/07) | H95 A-11B | nicht scheinfähig | ||||
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | Individuelle Ergänzung | 4 | |||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | Nebenfach | M.5.2 | 2 | aktive Teilnahme | ||
Studieren ab 50 |