300105 Grundbegriffe der Soziologie (Ü) (WiSe 2025/2026)

Contents, comment

Als soziologische Grundbegriffe gelten solche Begriffe, die für die Analyse vieler, wenn nicht aller sozialer Situationen wichtig sind. Die Vorlesung, die Begleitübungen und die Tutorien führen Sie in die Arbeit mit diesen Begriffen und in die soziologische Fachkultur ein. An ausgewählten Themenkomplexen erfahren Sie, wie soziale Wirklichkeit mit Hilfe soziologischer Begriffe strukturiert und mit Erkenntnisgewinn beschrieben werden kann. Neben der Klärung grundlegender Fragen wie „Was ist Soziologie?“ soll Ihnen auch die Vielfalt soziologischer Begriffe und Themen deutlich werden.
In den Begleitübungen werden Texte gelesen und diskutiert, die Themen der Vorlesung vertiefen. Begleitet werden Vorlesung und Übung von den Tutorien „Soziologisches Arbeiten & Schreiben'', in denen Sie sich grundlegende Kompetenzen (z.B. Formulierung einer soziologischen Fragestellung, Recherche geeigneter Literatur, schlüssiges Argumentieren) aneignen können. Die Tutorien dienen Ihnen damit zugleich zur intensiven Vorbereitung auf die Prüfungsleistung (Klausur) sowie zur Begleitung bei der Erarbeitung der Studienleistung (Essay als individuelles Schreibprojekt), die Sie am Semesterende ablegen bzw. einreichen. Der Abschluss des Moduls setzt also die regelmäßige und aktive Teilnahme an allen drei Veranstaltungen (Vorlesung, Übung, Tutorium) voraus.
WICHTIG: Die Plätze für die Übungen „Grundbegriffe der Soziologie“ und die Tutorien „Soziologisches Arbeiten & Schreiben“ werden über das eKVV -Teilnehmermanagement vergeben. Bitte beachten Sie zur Teilnahme an diesem Verfahren die folgenden Hinweise:
• Die Plätze in den Übungen können leider nur an Student:innen vergeben werden, die eine Übung „Grundbegriffe der Soziologie“ lt. der für sie geltenden Studienordnung besuchen müssen. Sie werden nur dann einen Platz erhalten, wenn Sie in einem entsprechenden Studiengang eingeschrieben sind. Anders formuliert: Ein Besuch der Übungen im Rahmen der „individuellen Ergänzung“ ist aufgrund knapper Plätze leider nicht möglich. Student:innen, die Anspruch auf einen Platz in einer Übung haben, haben damit zugleich Anspruch auf einen Platz in einem Tutorium.
• Bitte tragen Sie bis Mittwoch, 08.10.2025 23:59 Uhr mindestens sechs Tutorien „Soziologisches Arbeiten & Schreiben“ und mindestens sechs Übungen „Grundbegriffe der Soziologie“ in Ihren Stundenplan im eKVV ein.''' Bringen Sie die Übungen und die Tutorien anschließend über den Menüpunkt „Meine Prioritäten“ in eine Wunschreihenfolge. Relevant ist nur die Reihenfolge der Übungen untereinander und der Tutorien untereinander. Egal ist, ob Sie die Tutorien oder die Übungen ganz nach oben schieben.
• Wenn Sie weniger als sechs Tutorien oder weniger als sechs Übungen in Ihren Stundenplan aufnehmen, werden Sie möglicherweise einer von Ihnen nicht angegebenen und insgesamt wenig nachgefragten Veranstaltung zugewiesen, da diese Veranstaltungen mit Teilnehmer:innen ohne ausreichend viele Prioritäten aufgefüllt werden.
Voraussichtlich im Laufe des Donnerstags, 09.10.2025 können Sie im eKVV am ‚grünen Pfeil‘ sehen, welcher Übung und welchem Tutorium Sie zugewiesen worden sind. Die Zuteilungen sind bindend. Sollten Sie Anspruch auf eine Härtefallregelung haben (zum Beispiel Studierende mit Kind, Studierende mit Behinderung oder Studierende mit pflegebedürftigen Angehörigen), wenden Sie sich bitte nach dem Vergabeverfahren, also erst dann, wenn Ihnen eine Veranstaltung zugewiesen worden ist, an der Sie nicht teilnehmen können, per Mail an Leopold Ringel.

Bibliography

Berger, Peter (2017 [1969]): Einladung zur Soziologie. Eine humanistische Perspekti-ve, 2. akt. Aufl., Konstanz/München: UVK.
Neckel, Sighard et al. (2010): Sternstunden der Soziologie. Wegweisende Theoriemodel-le des soziologischen Denkens, Frankfurt a.M.: Campus.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 12-14   13.10.2025-06.02.2026

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M1_a Grundlagen der soziologischen Theorie / Fachkultur Soziologie Grundbegriffe der Soziologie Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2025_300105@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_472112588@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, June 26, 2025 
Last update times:
Thursday, June 26, 2025 
Last update rooms:
Thursday, June 26, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=472112588
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
472112588