220043 Bild und Gewalt in der Moderne (S) (WiSe 2024/2025)

Contents, comment

Bild und Gewalt: ihr Verhältnis wird nicht erst in Zeiten moderner Massenmedien und digitaler Bildräume von Ego-Shootern und sozialen Medien mit (ethisch, sozial und räumlich) entgrenzenden Effekten diskutiert. Bildliche Gewaltdarstellungen gehören seit jeher in das Repertoire sowohl der Gewaltverarbeitung als auch der strategischen Ausübung von Gewalt in Kriegen. In substitutiven Bildakten (Bredekamp) können Bilder zum Objekt von Gewaltakten werden, und können diese Akte auch leibhaftige Körper einer verdinglichenden Wahrnehmung unterziehen. Bilder erfahren Gewalt, sie können sie inszenieren und dokumentieren, und nicht zuletzt können sie als Agenten von Macht und Schrecken (der Leviathan als Bild moderner Staatsgewalt) ebenso auftreten wie als Akte des Widerstands.

Ziel des Seminars ist es, anhand von Fallbeispielen das Verhältnis von Bild und Gewalt in der Moderne auszuloten. Was zeichnet die Gewalt der Bilder unter den Bedingungen der Moderne aus? Was macht die moderne Befähigung zur Totalität von Gewalt mit der Darstellbarkeit von Gewalt? Kann die Kraft von Bild-Körpern eine aufklärende, ethische Wirkung entfalten? Themenfelder sind Bilder von Krieg und Revolution, Bilder des Holocaust, Diskussionen über Mediengewalt und eine Ethik der Bilder von der Französischen Revolution bis zum 11. September und Guantanamo.

Bibliography

Bredekamp, Horst, Theorie des Bildakts. Frankfurter Adorno-Vorlesungen, Frankfurt am Main 2010.
Kennedy, Liam / Caitlin Patrick (Hg.), The Violence of the Image. Photography and International Conflict, London 2014.
Knoch, Habbo, Die Tat als Bild. Fotografien des Holocaust in der deutschen Erinnerungskultur, Hamburg 2001.
Müller, Philipp / Franca Buss (Hg.), Hin- und Wegsehen. Formen und Kräfte von Gewaltbildern, Berlin / Boston 2020.
Preußer, Heinz-Peter, Gewalt im Bild. Ein interdisziplinärer Diskurs, Marburg 2018.
Requate, Jörg/ Dirk Schumann/ Petra Terhoeven (Hg.), Die (Un)Sichtbarkeit der Gewalt. Medialisierungsdynamiken seit dem späten 19. Jahrhundert, Göttingen 2023.
Sontag, Susan, Das Leiden anderer betrachten. Frankfurt am Main 2010³

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-4.3 Mastermodul Geschichtswissenschaft: Moderne
4.3.1
Masterseminar Moderne Graded examination
Student information
22-M-4.3 Mastermodul Moderne
4.3.1
Masterseminar Study requirement
Graded examination
Student information
22-M-4.4.14 Profilmodul "Kultur/Geschichte: Politik - Bild - Kunst"
4.3.1
Masterseminar Study requirement
Graded examination
Student information
22-M-4.5.14 Forschungsmodul "Kultur/Geschichte: Politik - Bild - Kunst"
4.3.1
Masterseminar Study requirement
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Studienleistung: Regelmäßige Lektüre und regelmäßige, aktive Teilnahme, Referat (25 Minuten); Prüfungsleistung: Hausarbeit (Master-/Forschungsmodul: mündliche Prüfung)

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
WS2024_220043@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_473454709@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, October 25, 2024 
Last update times:
Thursday, August 22, 2024 
Last update rooms:
Thursday, August 22, 2024 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=473454709
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
473454709