Im Seminar werden wir gemeinsam den Zusammenhang zwischen Sprache und Mathematiklernen erkunden. Wir werden Sprache als Lerngegenstand, Lernmedium und Lernvoraussetzung kennenlernen, Funktionen von Sprache für das Mathematiklernen erarbeiten und Möglichkeiten der sprachsensiblen Gestaltung von Mathematikunterricht erproben, reflektieren und diskutieren.
Im Seminar bekommt ihr Raum und Unterstützung, um
• Merkmale mathematischer Bildungssprache zu benennen und sprachliche Stolpersteine in Aufgaben zu identifizieren,
• verschiedene Sprachhandlungen zu unterscheiden und mit fachlichen Lernzielen in Verbindung zu setzen,
• Methoden der Sprachförderung im Mathematikunterricht kennenzulernen,
• sprachliche und fachliche Lernziele zu formulieren und bei der Unterrichtsplanung zueinander in Beziehung zu setzen.
Hinweis:
Das Seminar „Sprache zählt“ wurde neu konzipiert, weist aber inhaltliche Überschneidungen zum Seminar „Mathematik und Sprache“ (Annika Umierski / Lara Müller) auf. Wenn dieses Seminar bereits belegt wurde, sollte das Seminar „Sprache zählt“ nicht gewählt werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
24-DGS3_ver1 Profilierung Mathematikdidaktik | Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
24-DGS4-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) | Didaktisches Seminar zur Vertiefung | Studienleistung
|
Studieninformation |
24-FDGS2 Aufbaumodul Mathematikdidaktik | Seminar zur Vertiefung | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.