Kampfkunst:
Am Beispiel der Kampfkunst Wing Tsun (Escrima und Tai-Chi) werden
folgende Themen behandelt:
- Kampfsport im Vergleich zu Kampfkunst
- Biomechanik, Anatomie und Physiologie von Kampfkunst
- Die mentale Repräsentation der Wing Tsun Verteidigungstechniken
- Analyse der Bewegungsorganisation ausgewählter Wing Tsun Bewegungen
- Anwendungsfelder und Lehrfähigkeit
Anfänger bis Fortgeschrittene. Da die Kampfkunst Wing Tsun von einer Frau erfunden wurde sind Frauen besonders herzlich Willkommen!
Gelesen und bekannt sein müssen folgende Bücher:
Primärliteratur:
Gross, Oliver: Der Weg der einschneidenden Faust, Klärung der grundlegenden Bewegungsorganisation im Wing Tsun, Sportverlag-Strauss, Köln 2011
ISBN 978-3-86884-130-5
Sekundärliteratur:
Kernspecht, Keith R.: Vom Zweikampf: Strategie, Taktik, Physiologie, Psychologie, Philosophie und Geschichte der waffenlosen Selbstverteidigung, Wu-Shu-Verlag
ISBN 3-927553-02-6
Weitere Literatur findet Ihr unter:
http://www.kamehaus.de/index.php?id=43
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
61-P-PIB-A Praxisfeld Intelligente Bewegung-A | Praxiskurs (3) Kampfsport und Bewegung | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | JBU; TPS 5 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | IP; TPS 14 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | PuB; TPS 9 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | JBU; M-TPS-7; IB 01 | Wahlpflicht | 2 | Nebenfach | ||
Sportwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | JBU; M-TPS-4; M-TPS-5; IB 01 | Wahlpflicht | 2 | Kernfach |
Es werden Kurzreferate zu Themen aus dem Buch von Oliver Groß gehalten, die Inhalte müssen durch weitere wissenschaftliche Quellen untermauert werden. Querverweise auf Studien zum Dehnungsverkürzungszyklus /DVZ, Drop-Jump, Elastizität des Muskel-Sehnenapparates etc. sind erwünscht. Bitte überprüft in diesem Zusammenhang ob Beispiele aus eurer Hauptsportart unterstützend angebracht werden können.