Es handelt sich um die Veranstaltung Statistik I (270115).
Die Vorlesung führt in die Grundlagen der Deskriptivstatistik ein. Die in der Vorlesung theoretisch eingeführten Inhalte werden in der begleitenden Übung vertiefend besprochen und der Umgang mit Auswertungssoftware eingeübt.
Inhalte:
1. Einführung und methodologische Grundbegriffe
2. Messtheorie und Skalenniveaus
3. Deskriptive univariate Auswertung nominalskalierter Daten
4. Deskriptive univariate Auswertung ordinalskalierter Daten
5. Deskriptive univariate Auswertung metrischer Daten
6. Deskriptive Auswertung bivariater Verteilungen (Korrelation & Regression)
7. Grundideen der multiplen Regressionsanalyse
8. Zufallsexperimente und Wahrscheinlichkeiten
9. Verteilungen diskreter Zufallsvariablen
10. Verteilungen stetiger Zufallsvariablen
Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende des B.Sc. Studiengangs Psychologie (Nebenfach)
Eid, M., Gollwitzer, M. & Schmitt, M. (2010). Statistik und Forschungsmethoden. Weinheim: Beltz.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 14-16 | H4 | 16.10.2017-02.02.2018 | |
weekly | Do | 8:30-10 | H13 | 16.10.2017-02.02.2018 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-ME Methodische Grundlagen der Psychologie | ME.2 Einführung in die Psychologische Methodenlehre und Statistik 2 | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Die Veranstaltung ist Teil des Moduls ME . Die Modulteilprüfung findet im Anschluss an das WiSe statt.