291023 Urheber- und Vertragsrecht im Internet - aktuelle Fragen (BS) (SoSe 2017)

Short comment

Eine erste Vorbesprechung findet am Donnerstag, 20.4.2017 um 11 Uhr s.t. in N7-100 statt. Diese VA findet als Block-VA in der zweiten Semesterhälfte statt.

Contents, comment

Urheberrechtliche Themen
1. Links not liked? Urheberrechtsverletzung durch links nach dem EuGH-Urteil in GS Me-dia v Sanoma Media/Playboy Enterprises u.a. (C-160/15 v. 8.9.2016)
2. Mein oder nicht mein? Weiterverkauf von Sicherungskopien gebrauchter Software nach dem EuGH-Urteil in Ranks u.a. (C-166/15 v. 12.10.2016)
3. Wer stört? Haftung für offene WLAN nach dem EuGH-Urteil in McFadden v Sony (C-484/14 v. 15.9.2016) und nationale Regelungsspielräume
4. Leistungsschutzrecht für Presseverleger im Internet? Zur Debatte über Artikel 11 des Richt-linienvorschlags über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt v. 14.9.2015 (COM(2016) 593 fi-nal)
5. YouTube - alle gucken, keiner zahlt? Zur Debatte über den "value gap" im Internet und Ar-tikel 13 des Richtlinienvorschlags über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt v. 14.9.2015 (COM(2016) 593 final)

Vertragsrechtliche Themen
6. Ich bin dann mal weg – Datenportabilität nach dem Richtlinienvorschlag über bestimmte vertragsrechtliche Aspekte der Bereitstellung digitaler Inhalte v. 9.12.2015 (COM(2015) 634 final)
7. Unterlassen von Patches und Updates nach Mangelfreiheit von digitalen Inhalten bei Ge-fahrübergang – Richtlinienvorschlag über bestimmte vertragsrechtliche Aspekte der Bereitstellung digitaler Inhalte v. 9.12.2015 (COM(2015) 634 final) und die Situation de lege lata
8. VW Golf für 1,50€? Zum Vertragsschluss bei "shill bidding" bei Online-Auktionen nach BGH, 24.08.2016 - VIII ZR 100/15
9. Marktplatzrecht - Zur Bedeutung von Online-Plattform-AGB für Verträge zwischen Platt-formnutzern

Das Seminar findet als Blockveranstaltung in der zweiten Hälfte der Vorlesungszeit statt. Durch er-folgreiche Teilnahme am Seminar (Seminararbeit und Vortrag) kann bei entsprechender, im Vorfeld zu vereinbarender Ausgestaltung der Themen 4, 5 und 8 ein großer Grundlagenschein (§ 28 Abs. 2 Nr. 3 StudPrO) erworben werden; ansonsten kann bei allen Themen eine Verbuchung als Hausarbeit im Privatrecht (§ 28 Abs. 2 Nr. 2 StudPrO) erfolgen. Alternativ kann durch die Seminarteilnahme auch eine Schlüsselqualifikation erworben werden. Wird die Seminarleistung mit „gut“ bewertet, ist durch den zusätzlich ausgestellten Seminarschein die Promotionsvoraussetzung des § 5 Abs. 5 Nr. 1a PromO 2013 erfüllt.
Eine erste Vorbesprechung findet am Donnerstag, 20.4.2017 um 11 Uhr
s.t. in N7-100 statt. Eine unverbindliche Voranmeldung kann ab sofort im Sekretariat von Prof. Dr. Frank Weiler (Frau Hastaedt, H0-41, H-Gebäude) oder per E-Mail an Friedrich-Wenzel.Bulst@ec.europa.eu erfolgen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
29-M51RM_ver1 Praxis des Internationalen Rechtsverkehrs Veranstaltung I Student information
Veranstaltung II Student information
Veranstaltung III Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung (Enrollment until WiSe 19/20) SPB 2: Wahl; EG UnternR; Meth/Grund B; Grundlagenschein gr.; Schlüsselqualifikationen Wahlpflicht 5. 6. 7. 8. HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2017_291023@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_97435413@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, April 18, 2017 
Last update times:
Tuesday, July 4, 2017 
Last update rooms:
Tuesday, July 4, 2017 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=97435413
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
97435413