300166 Organisation, Dauer und Eigendynamik von Gewalt - eine Vortragswerkstatt (S) (WiSe 2018/2019)

Contents, comment

Wenn wir uns aus soziologischer Perspektive mit gewaltgeprägten Situationen beschäftigen, stoßen wir in der Regel auf Personen, die als Mitglieder formaler Organisationen oder organisierter Gruppen handeln. Beispiele sind staatliche Gewaltorganisationen wie Armeen oder Polizeien, aber auch nichtstaatliche Akteure wie Milizen, Mafias, Hooligans, Bürgerwehren oder terroristische Vereinigungen.

In diesem Seminar werden wir uns dem Forschungsfeld der „organisierten Gewaltsituationen“ einmal aus einer anderen Perspektive nähern: in Form einer studentischen Vortragswerkstatt! In Kooperation mit der Vortragsreihe „Organisation, Dauer und Eigendynamik von Gewalt“ der gleichnamigen ORDEX Forschungsgruppe wird es darum gehen, erste Erfahrungen mit dem Format des „wissenschaftlichen Vortrags“ zu sammeln (mehr Informationen zur Vortragsreihe und zur Forschungsgruppe siehe www.ordex-forschungsgruppe.de).

Dafür werden wir zum einen einige Vorträge der Reihe gemeinsam besuchen und die Vorträge inhaltlich und methodisch vor- und nachbesprechen. Zum anderen ist geplant, einen kleinen „Vortrags-Austausch“ mit Studierenden anderer Universitäten zu organisieren und erste eigene Vorträge zu halten. Wichtige Leitfragen des Seminars sind: Wie halte ich einen wissenschaftlichen Vortrag (und was unterscheidet den Vortrag vom klassischen Referat)? Wie lässt sich ein komplexes Themenfeld im Rahmen eines Vortrags darstellen? Wie kann ich eine soziologische Hausarbeit zu einem Vortrag umarbeiten? Wie komme ich in den Austausch mit anderen (Nachwuchs-)Wissenschaftler*innen zu meinem Thema?

WICHTIGER HINWEIS: Da selbst Vorträge zum Thema gehalten werden sollen, eignet sich das Seminar ausschließlich (!) für Studierende, die bereits Vorkenntnisse in der Organisationssoziologie gesammelt haben (mindestens erfolgreich abgeschlossene Einführungsveranstaltung) und bestenfalls bereits eine Hausarbeit geschrieben haben, die sich mit dem Themenfeld „Organisation, Dauer und Eigendynamik von Gewalt“ auseinandersetzt. Für eine Zulassung zum Seminar ist es deshalb erforderlich, bis zum 01.10.2018 in einer E-Mail schriftlich darzulegen, welche Vorerfahrungen vorhanden sind (gern mit bereits geschriebenen Hausarbeiten im Anhang). Ohne diese Anmeldung per E-Mail ist eine Seminarteilnahme nicht möglich!

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M23 Fachmodul Organisation I Seminar 1 (z. B. Grundlagen der Organisationssoziologie) Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M32 Fachmodul Organisation II (erweitert) Problemfeldanalyse oder Vertiefungsseminar Study requirement
Student information
Vertiefungsseminar Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
WS2018_300166@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_96406571@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, July 11, 2018 
Last update times:
Thursday, December 13, 2018 
Last update rooms:
Thursday, December 13, 2018 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=96406571
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
96406571