Forschungsmethoden sind Grundlage einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit soziologischen Fragestellungen. Die Vorlesung gibt einen Überblick über alternative Forschungsdesigns, Datenerhebungsverfahren sowie Auswertungsmethoden.
Die Diskussion von Forschungsdesigns – wie etwa dem Unterschied zwischen experimentellen und nicht-experimentellen Verfahren — baut auf Kenntnissen der Wissenschaftstheorie auf, die wie auch grundlegende Begriffe der empirischen Sozialforschung am Anfang des Semesters erläutert werden. Im Rahmen der Datenerhebungsverfahren werden Methoden der Auswahl der Untersuchungseinheiten sowie Formen der Datengewinnung – von der Befragung, Inhaltsanalyse, bis zur Beobachtung oder prozessgenerierten Daten – dargestellt. Dabei werden angewandte Beispiele der Forschungspraxis zur Vermittlung verschiedener Techniken der empirischen Sozialforschung genutzt. Schließlich werden quantitative Auswertungsmethoden dargestellt, mit deren Hilfe die gewonnen Daten analysiert werden und die somit die Grundlage wissenschaftlicher Schlussfolgerungen auf Basis empirischer Daten sind. Die Vorlesung bildet die Grundlage der weiteren Methodenausbildung, z.B. durch Vertiefungsseminare oder Seminare der empirischen Praxis.
Diekmann, Andreas. 2016. Empirische Sozialforschung: Grundlagen, Methoden, Anwendungen. 27. Auflage. Hamburg: Rowohlt.
Döring, Nicola und Jürgen Bortz. 2016. Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler. 5. Auflage. Berlin: Springer.
Häder, Michael. 2015. Empirische Sozialforschung: Eine Einführung. 3. Auflage. Wiesbaden: Springer VS Verlag.
Mayntz, Renate, Holm, Kurt und Peter Hübner. 1978. Einführung in die Methoden der empirischen Soziologie. 5. Auflage. Opladen: Westdeutscher Verlag.
Schnell, Rainer, Hill, Paul B. und Elke Esser. 2013. Methoden der empirischen Sozialforschung. 10. Auflage. München: Oldenbourg.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M2 Methoden der empirischen Sozialforschung (Grundlagen) | Einführung in die quantitativen Methoden | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |