„Öffentlichkeit“ bzw. verwandte Begriffe wie öffentliche Meinung und öffentliche Sphäre gehören zum etablierten Begriffsrepertoire und markieren ein weites Forschungsfeld der Soziologie. Das Seminar dient der Orientierung in diesem Feld und wird sich in drei Teile gliedern: Zu Beginn soll anhand der Lektüre einflussreicher theoretischer Konzeptionen eine Klärung des Begriffs der Öffentlichkeit unternommen werden. Im Anschluss daran wird auf den Wandel öffentlicher Kommunikation eingegangen, so wie er durch die modernen Massenmedien angestoßen wurde. Abschließend werden Studien zu neuen, internetgestützten Formen von Öffentlichkeit (politische Blogs, Foren) vorgestellt und diskutiert.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
|---|
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
| Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 2 | Wahlpflicht | 3 | |||
| Politische Kommunikation / Master | (Einschreibung bis SoSe 2013) | 2.1 | |||||
| Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | 2.2.5 | Wahl | ||||
| Soziologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Modul 3.1 | Wahl | 3 | (3 Lp zusätzlich bei Einzelleistung) |