Die Geschichte der Moderne vom 18. Jahrhundert bis heute als auch die Entwicklung der Medientechnologien vom Publikations-Boom der Französischen Revolution bis zur Emergenz der Blogosphere ist eine komplexe Geschichte voller Abzweigungen, Sackgassen und Umwege. Es ist eine Geschichte über das Ringen darüber, wie die Moderne aussehen soll, wie ihre Institution konstruiert werden sollen und wie sie als Situation verstanden werden kann. Es ist ebenso eine Geschichte des Ringens darüber, wie welche Medientechnologie genutzt werden soll, des Ringens um freie Meinungsäußerung und Zensur, Publikumsaufbau und Publikumsmanipulation, öffentlichen Rundfunk und Mediengeschäfte, Massenkommunikation und individuelle Mediennutzung.
Das Seminar beschäftigt sich einführend mit den vielfältigen Zusammenhängen von Medien und moderner Gesellschaft. Wir werden unterschiedliche Konzeptionen dieser Zusammenhänge betrachten, von simplen Phasenmodellen bis zu aktuellen praxistheoretischen Neuverständigungsversuchen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 10-12 | T2-213 | 14.04.-24.07.2009
not on: 5/21/09 / 6/11/09 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Fachmodul (FM) Wiss; BA Fachmodul (FM) Wiss | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | ||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | NF: Profil M, T & K: Modul 17 | Wahl | 2 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | ||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | KF: Modul 12 | Wahl | 2 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | ||
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Fachmodul (FM) Wiss; BA Fachmodul (FM) Wiss | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | ||
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | KF: Fachmodul 3; NF: Fachmodul 3; vNF: Fachmodul 3 | Wahl | 3 | 3 LP zusätzlich bei Einzelleistung | ||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |