300097 Stadträumliche Transformationsprozesse im Zeitalter von Transnationalisierung (S) (SoSe 2009)

Contents, comment

Die Veranstaltung wird in Kooperation an der Fakultät für Soziologie, Universität Bielelfeld (Margit Fauser, AG Transnationale Beziehungen und Entwicklungssoziologie) und der Fakultät für Raumplanung, Technischer Universität Dortmund (Eva Dick, Fachgebiet Raumplanung in Entwicklungsländern) angeboten.
Ziel ist es, den neueren Herausforderungen für Städte angesichts von Migration und Transnationalisierung aus soziologischer und raumplanerischer Sicht nachzugehen. Dabei soll die Veranstaltung mit den jeweiligen Seminargruppen an den beteiligten Fakultäten teils in getrennten, teils auch in gemeinsamen Sitzungen und über online-tools organisiert werden. Die Veranstaltung soll zu einer interdisziplinären Perspektive auf aktuelle städtische und urbane Phänomen beitragen und die Gruppen von Studierenden aus den beiden Disziplinen in einen fachlichen Austausch bringen.

Inhaltlich fokussiert die Veranstaltung Dynamiken (z.B. Austausch und Transfers, soziokultureller Praktiken, Wissen und Finanzen), durch welche Städte sich im Kontext von Migration und Transnationalisierung verändern. Globale Rahmenbedingungen wie starke wirtschaftliche Disparitäten zwischen Nord und Süd verstärken Migrationstrends, die gleichzeitig als Teil davon zu sehen. Migration ist dabei heute zu einem zentralen Bestandteil der sozialen Lebenswelt der Menschen in Städten geworden. Neuere Transnationale Ansätze haben zudem auf die grenzübergreifende Bindungen, Beziehungen und Praktiken von Migranten hingewiesen, die Ankunfts- und Herkunftsregion zunehmend verknüpfen. Auf beiden Seiten des Migrationsprozesses, in Herkunfts- und Ankunftsländern, verändern sich dabei auch städtische und sozialräumliche Prozesse. Durch transnationale Ansätze wurde die bislang angenommene Kongruenz von sozialem und geografischem Raum in Frage gestellt bzw. um eine weitere Dimension ergänzt. Anders als in herkömmlichen Globalisierungsansätzen wird dabei allerdings nicht die Ort-losigkeit sozialer Beziehung unterstellt, sondern vielmehr deren zunehmend pluri-lokaler Charakter betont.

Das Seminar will anhand aktueller Diskussionen und Konzepte zum Wandel des städtischen Raumes der Frage nachgehen, wie Migration und Transnationalisierung die Städte in Industrie- und Entwicklungsländern verändert. Ebenso soll herausgearbeitet werden, wie Akteure in Politik und Planung auf diese veränderten Realitäten reagieren bzw. diese auch gestalten. Dabei werden Konzepte wie Global Cities, Mega Cities, Super Diversity, local integration, Local Citizenship, Transnationalismus, Transnational Urbanism, sozialer und geografischer Raum, Berücksichtigung finden.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 16-18 T4-110 13.04.-24.07.2009 Bitte Raumänderung beachten!

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Gender Studies / Master (Enrollment until SoSe 2013) Hauptmodul 4; Hauptmodul 4.2   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.S.2; H.S.3 Wahl HS
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.2.2 Wahl HS
Soziologie / Master (Enrollment until SoSe 2012) Modul 4.1 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2009_300097@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_9568889@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Thursday, April 23, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=9568889
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
9568889