220143 Paragone: Zum Wettstreit der Künste in der Frühen Neuzeit (S) (SoSe 2017)

Inhalt, Kommentar

Um die Mitte des 16. Jahrhunderts führte der Florentiner Intellektuelle Benedetto Varchi eine Umfrage unter einigen Künstlern seiner Zeit, darunter auch Michelangelo, durch. Sie sollten sich schriftlich dazu äußern, welcher der beiden Künste, Malerei oder Skulptur, der Vorrang zu geben sei. Was sich aus heutiger Sicht als seltsame Frage ausnimmt, stellte zu jener Zeit ein echtes kunsttheoretisches Anliegen dar und zeugt von einem durchaus fruchtbaren Wettstreit um Status und Anerkennung, der auch bewirkte, dass man sich der Eigenheiten und Potenziale des jeweiligen künstlerischen Mediums in besonderem Maße bewusst wurde. Im Rahmen des Seminars werden die wichtigsten übersetzten Quellentexte zum Paragone von Malerei und Skulptur behandelt sowie mögliche Wechselwirkungen von Kunsttheorie und künstlerischer Praxis, schließlich auch die Frage, ob und unter welchen Umständen sich Bilder als gemalte (oder skulptierte) Kunsttheorie deuten lassen.

Literaturangaben

- Hannah Baader, Ulrike Müller-Hofstede u.a. (Hg.): Im Agon der Künste. Paragonales Denken, ästhetische Praxis und die Diversität der Sinne. Paderborn / München 2007.
- Joris van Gastel, Yannis Hadijnicolaou u. Markus Rath (Hg.): Paragone als Mitstreit (Actus et Imago, Berliner Schriften für Bildaktforschung und Verkörperungsphilosophie, Bd. XI). Berlin 2014.
- Ulrich Pfisterer (Hg.): Die Kunstliteratur der italienischen Renaissance. Eine Geschichte in Quellen. Stuttgart 2002.
- Rudolf Preimesberger: Paragons and Paragone. Van Eyck, Raphael, Michelangelo, Caravaggio, Bernini. Los Angeles 2011.
- Benedetto Varchi: Paragone – Rangstreit der Künste. Italienisch und Deutsch. Hg., eingel., übers. und kommentiert von Oskar Bätschmann und Tristan Weddigen. Darmstadt 2013.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 10-12 X-B2-103 18.04.-28.07.2017
nicht am: 30.05.17
einmalig Di 10:00-12:00 X-E0-209 30.05.2017 einmalig am 30.05.2017 in X-E0-209

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-2.2 Methodikmodul Grundseminar Methodik Studienleistung
Studieninformation
22-2.2_a Methodikmodul Grundseminar Methodik Studienleistung
Studieninformation
22-2.4 Fachdidaktisches Methodikmodul Grundseminar Methodik Studienleistung
Studieninformation
22-2.4_a Fachdidaktisches Methodikmodul Grundseminar Methodik Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 2.1 Wahlpflicht 4 scheinfähig  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2017_220143@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_92283748@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 31. Juli 2017 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 13. April 2017 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 13. April 2017 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=92283748
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
92283748