Grundlagen der Methoden der Kryptographie:
Klassische Codes, RSA, Diffie-Hellman, ElGamal, Zero-Knowledge, Einwegfunktionen, Zufallszahlen, Primzahltests, Codierungstheorie...
und ihre Anwendung: Multiparty-Protokolle, Anonymität, Signaturen,
Bitcoin, Skatspielen übers Telefon...
Notwendig: Mathematik für Informatik 1 und 2 (oder entsprechend)
Empfohlen: Mathematische Methoden für Bioinformatik 1 (Diskrete Math)
Siehe Kommentarseite
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar |
---|
Zeige vergangene Klausurtermine >>
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
39-Inf-KRY Kryptographie | Kryptographie | Studieninformation | |
veranstaltungsübergreifend | unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Sinnvolle Bearbeitung von mehr als 50% der Übungsaufgaben, aktive Mitarbeit in den Übungen, Klausur.