Michael Winklers „Kritik der Pädagogik“ bietet einen systematischen Durchgang durch das Grundproblem Pädagogik und die Problemstruktur des Pädagogischen. Dies geschieht zu dem nicht nur unter der Übernahme einer kritisch-(emanzipativen) Perspektive, vielmehr bietet er auch eine Zustandsbeschreibung dieses Paradigmas. In einem kenntnisreichen Durchgang erschließt er so nicht nur aktuelle pädagogische Provokationen, sondern vielmehr die Provokation des Pädagogischen. Es entsteht ein Buch, welches zu jedem Zeitpunkt der eigenen Entwicklung im pädagogischen Bereich mit Gewinn gelesen werden kann, da es einem zu dem beständig dabei hilft, das eigene Selbstverständnis zu thematisieren und so zu hinterfragen.
Winkler, Michael: Kritik der Pädagogik. Der Sinn der Erziehung. Stuttgart 2006.
Winkler, Michael: Unterschicht, Kultur und soziale Arbeit - eine andere Geschichte. In:Maedler,Jan (Hrsg.): TeilHabeNichtse.Chancengerechtigkeit und kulturelle Bildung. München 2008, S. 27-37.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Sa | 10-18 | U2-200 | 06.05.2017 | |
einmalig | So | 10-18 | X-E1-202 | 07.05.2017 | |
einmalig | Sa | 10-18 | X-E1-200 | 13.05.2017 | |
einmalig | So | 10-17 | X-E1-200 | 14.05.2017 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-BE6 Heterogene Lebenslagen | E2: Konzepte institutionellen und organisatorischen Handelns | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-FS-BE6 Heterogene Lebenslagen | E2: Konzepte institutionellen und organisatorischen Handelns | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-UFP-P4 Individuelle Profilbildung: Differenz, Heterogenität und Inklusion | E1: Heterogene Lebenslagen | Studienleistung
|
Studieninformation |
30-MGS-4 Hauptmodul 3: Arbeit und gesellschaftliche Transformationen | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Studieren ab 50 |