Aufbauend auf die im BA-Studium erworbenen fachdidaktischen Kenntnisse nimmt das Vorbereitungsseminar Kriterien guten Geschichtsunterrichts in den Blick und widmet sich verstärkt der Frage, wie diese empirisch überprüft werden können. Dazu lernen die Studierenden einerseits durch die Beschäftigung mit einschlägigen Studien die Vielfalt geschichtsdidaktischer Fragestellungen kennen und erwerben andererseits durch konkrete Übungen erste Kenntnisse in der qualitativen und quantitativen Datenerhebung und -auswertung für das aus dem Seminar heraus erwachsende Studienprojekt im Praxissemester. Daneben bildet die fachlich und fachdidaktisch fundierte Planung einer Unterrichtsreihe einen weiteren Schwerpunkt des Seminars.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 16-18 | X-E0-203 | 18.04.-28.07.2017 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-4.1-VRPS_ver1 Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe/GymGe) | Seminar "Geschichtsbewusstsein, Geschichtskultur, Geschichtsvermittlung - empirisch" (VPS) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.