Im Seminar werden wir uns im Wechsel von praktischen Übungen und theoretischer Reflexion mit Möglichkeiten und Grenzen Fächer verbindenden Arbeitens in der Ästhetischen Bildung beschäftigen. Es werden sowohl Fragen nach der Notwendigkeit von Fachgrenzen und nach den institutionellen Rahmenbedingungen diskutiert wie auch Methoden und Projektplanungen vorgestellt und erprobt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 12-14 | T0-260 | 18.04.-28.07.2017 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
38-AeB Ästhetische Bildung | Theorie und Praxis Fächer verbindenden Arbeitens | Graded examination
|
Student information |
38-AeB_a Ästhetische Bildung | Theorie und Praxis Fächer verbindenden Arbeitens | Graded examination
|
Student information |
38-M3-K_ver1 Didaktische Grundlagen | Theorie und Praxis des fächerverbindenden Arbeitens | Graded examination
|
Student information |
38-M3-M_ver1 Didaktische Grundlagen | Theorie und Praxis des Fächer verbindenden Arbeitens | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.