250339 Diversity - soziale Ungleichheit - Intersektionalität (BS) (WiSe 2008/2009)

Contents, comment

Soziale Ungleichheiten sind ein quasi traditionelles Thema erziehungswissenschaftlicher Theorie und Praxis. Seit einigen Jahren verläuft die Auseinandersetzung mit Ungleichheiten vermehrt anhand des Begriffs "Diversity". Dieser beansprucht als erziehungswissenschaftlicher aber auch als politisch- programmatischer und als Begriff der Unternehmensführung Geltung. Aus diesen unterschiedlichen Verwendungskontexten ergeben sich für die pädagogische Thematisierung Fragen des Umgangs mit jener Diversity ebenso wie die grundlegende Frage nach der Bedeutung und den Verwendungsmöglichkeiten des Begriffs selber. Insofern die Implementation von "Vielfältigkeiten" in gesellschaftliche und somit auch erzieherische Debatten schon Kämpfen schwarzer und feministischer Bürgerrechtsbewegungen entstammt, werden im Seminar soziale Differenzierungen aus Sicht einer norm- und hegemoniekritischen Erziehungswissenschaft in den Blick genommen und Umsetzungsformen diskutiert. Hierfür wird der Begriff Diversity auf seine Ambivalenzen hin befragt und verschiedene Ungleichheitsverhältnisse sowie deren Interdependenzen in sozialtheoretischer ebenso wie erziehungswissenschaftlicher Perspektive bearbeitet.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach BE 3.1   AT oder EL b  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) G.2.2; G.4.5; G.4.6; G.4.2   scheinfähig  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.1.2; H.2.5; H.3.1   scheinfähig  

No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
WS2008_250339@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_8886226@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Monday, November 17, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8886226
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
8886226