Krótki, intensywny kurs przeznaczony dla wszystkich, którzy potrafią komunikować w języku polskim, ale mają problemy z pisaniem.
Będziemy poznawać zasady polskiej ortografii i zmagać się z pisownią.
Poprzez ćwiczenia, gry i zabawy słowne aż po edycję krótkich tekstów użytkowych postaramy się zapisać to, co powiedzieć nie trudno.
Serdecznie zapraszam!
Odpowiadam na pytania: agata.kotowska@uni-bielefeld.de
Dieses Seminar ist für alle Studierende mit Polnisch-Vorkenntnissen, vor allem für die Teilnehmenden mit polnischem Migrationshintergrund gedacht, die Polnisch verstehen und auch mehr oder weniger flüssig sprechen oder und lesen können.
Elżbieta Zych: "ORTOGRAFIA POLSKA w ćwiczeniach dla obcokrajowców." Polski w ćwiczeniach.
Prolog publishing. ISBN: 978-83-60229-44-6
http://prologpublishing.com/de/ortografia-polska-w-cwiczeniach-dla-obcokrajowcow.html
Podręcznik nie jest obowiązkowy.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
Block | Block | 9-12 | C01-240 | 10.-12.04.2017 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-FSZ-M20 Spracherwerb: Spezifische Fertigkeiten bzw. Spezialisierung in den Fremdsprachen | Spracherwerb: Spezifische Fertigkeiten bzw. Spezialisierung in den Fremdsprachen 1. Teil | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Spracherwerb: Spezifische Fertigkeiten bzw. Spezialisierung in der Fremdsprache 2. Teil | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | POL | 1 |
Kontinuierliche Bearbeitung von Übungsaufgaben und mündliche Beteiligung in der Veranstaltung.