Thématique du cours : la thématique du cours reste à définir
Dans ce cours de niveau C1, le but sera d'atteindre les objectifs du niveau C1 du Cadre Européen de Référence pour les Langues. Nous travaillerons avec des articles de presse, des extraits d’émissions de radio ou de télévision afin d’aborder la langue, la culture et les problématiques actuelles.
→ Objectifs socioculturels :
Aborder la langue française et les cultures francophones
Comprendre, analyser, débattre des problématiques sociales et culturelles actuelles
Résumer, restituer des informations à l’oral
→ Objectifs pragmatiques :
Argumenter, exprimer son avis, nuancer son opinion, débattre
Comprendre des discours longs : articles et émissions de TV ou radio
Sélectionner et organiser ses idées, présenter un exposé construit
Maîtriser les registres de langues, comprendre et utiliser des expressions idiomatiques
Ecrire des textes longs, de façon claire et organisée
→ Objectif grammaticaux : A définir ensemble.
Ce cours vise les compétences du niveau C1 du Cadre Européen de Référence pour les Langues et permet de préparer : le "Diplôme Approfondi de Langue Française" (DALF) C1, un examen reconnu dans le monde entier. L'examen du DALF C1 aura lieu le 24 juin 2017 à l'université de Bielefeld.
Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die bereits einen oder alle 4 Kurse (je nach Sprachkenntnissen), die auf dem B2 Niveau am Fachsprachenzentrum angeboten werden, erfolgreich absolviert haben.
Alternativ kann man mit einem entsprechenden Ergebnis der Spracheinstufung (C-Test) von Fachsprachenzentrum (ab 71 Punkte) teilnehmen.
Eine Nachjustierung kann in der ersten Unterrichtsstunde erfolgen.
Hier finden Sie Informationen über die Spracheinstufung (C-Test).
Hier finden Sie Kriterien für die Platzzuteilung.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-B4-GM Profilmodul Geschichtswissenschaft (für Studierende ohne Kernfach / Nebenfach Geschichte) | Landeskunde der frankophonen Welt | Student information | |
23-FSZ-M20 Spracherwerb: Spezifische Fertigkeiten bzw. Spezialisierung in den Fremdsprachen | Spracherwerb: Spezifische Fertigkeiten bzw. Spezialisierung in den Fremdsprachen 1. Teil | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
Spracherwerb: Spezifische Fertigkeiten bzw. Spezialisierung in der Fremdsprache 2. Teil | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | FRA | 2/3 |
Bei dieser Veranstaltung ist es möglich, 2 bis 3 LP zu erwerben. Voraussetzungen dafür sind:
- Das Erbringen von Studienleistungen. Dazu gehören:
- Die regelmäßige Bearbeitung von Übungsaufgaben vor und nach dem Kurs.
- Die Bearbeitung von Aufgaben, die zur kontinuierlichen Kontrolle der Lernfortschritte im Laufe des Semesters dienen (Studienleistungen). Genaue Informationen werden in der ersten Unterrichtsstunde besprochen.
- Die aktive Beteiligung in der Veranstaltung und
- das Bestehen der Modulabschlussprüfung oder eine ähnliche Leistung (Hausarbeit, Portfolio, Reflexion …). Die Voraussetzung wird in der ersten Unterrichtsstunde präzisiert.