261036 Robert Brandom: "Begründen und Begreifen. Eine Einführung in den Inferentialismus" (S) (WiSe 2008/2009)

Contents, comment

Robert Brandom ist ein außerordentlich einflussreicher amerikanischer Philosoph. Große Wirkung hatte sein 800 Seiten starkes Werk "Making it Explicit" von 1994 (dt. 2000 als "Expressive Vernunft"). Die dort entwickelten Ideen finden sich in einer komprimierten und leichter zugänglichen Form in dem Buch, das wir hier zugrunde legen wollen: "Articulating Reasons" (2000, dt. 2004 als "Begründen und Begreifen").
Brandoms Position weicht in einer ganzen Reihe von Punkten von derzeit prominenten Auffassungen ab. Im Zentrum eines großen Teils der gegenwärtigen Philosophie des Geistes steht der Begriff der Repräsentation: Gedanken sind primär dadurch bestimmt, dass sie von etwas in der Welt handeln, dass sie Sachverhalte repräsentieren. Ein bestimmter Zustand in einem informationsverarbeitenden System, z.B. einem Gehirn, mag etwa den Sachverhalt repräsentieren, dass dort ein Pferd steht. Solche Repräsentationen sind nach verbreiteter Auffassung schon bei nicht sprachbegabten Tieren möglich, und sie lassen sich evtl. auf natürliche Beziehungen (z.B. Kausalität) zurückführen.
Brandom bindet die Denk- und Urteilsfähigkeit dagegen sehr eng an das (menschliche) Sprachvermögen. Ausgangspunkt seiner Untersuchungen ist dabei nicht der Begriff der Repräsentation als Beziehung zwischen Sprache bzw. Geist und Welt, sondern der der "Inferenz", des korrekten Schlusses, zwischen Sätzen. Korrektheit wird dabei im Rückgriff auf soziale Strukturen in der Sprachgemeinschaft bestimmt. Dieser ganz andersartige Grundansatz hat erhebliche Folgen für viele Gebiete der Philosophie und wird gegenwärtig heftig diskutiert.

Eine Leistungsbescheinigung (BA-Studiengang) wird ausgestellt für eine gründlich vorbereitete Teilnahme an den Sitzungen und Essays im Umfang von insgesamt ca. 9 Seiten.

Requirements for participation, required level

Für die Teilnahme an der Veranstaltung sind Grundkenntnisse in Sprachphilosophie oder Philosophie des Geistes günstig, aber keine Voraussetzung. Wichtig ist die Bereitschaft, sich gründlich mit dem Text auseinanderzusetzen.

Bibliography

Brandom, R.: Begründen und Begreifen. Suhrkamp.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Philosophie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach HM THEO C   3  

No more requirements

Document archive

Here, you find additional material on the course:

Registered number: 18
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
WS2008_261036@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_8876115@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
2 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, August 1, 2008 
Last update rooms:
Friday, August 1, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
S / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Philosophy
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8876115
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
8876115