Die Einführung richtet sich in erster Linie an die Studierenden der Bachelor-Studiengänge Französisch und Spanisch, steht aber auch anderen Studierenden offen. Allgemeiner Ausgangspunkt ist der hohe Stellenwert von Kultur und Medien für die Gegenwart. Sie erscheinen als Kategorien, die in unterschiedlicher Weise als bestimmend erscheinend für das Individuum und für die Gesellschaft. Zunächst wird der grundlegenden Frage nachgegangen, was unter den beiden zentralen Begriffen Kultur und Medien im Einzelnen zu verstehen ist. Im Anschluss geht es um die wesentlichen Ansätze der Kultur- und Medienwissenschaften: Womit beschäftigen sich diese Disziplinen und wie gehen sie vor? Hierzu werden einschlägige Theorietexte gelesen und erörtert. Anschließend widmet sich das Seminar den Grundzügen der frankophonen und hispanophonen Medienkulturen. Hier kommen einige der zuvor diskutierten Konzepte in der Analyse konkreter Beispiele aus Kultur und Medien der Romania zu Anwendung.
Angegliedert an die Einführung ist ein Tutorium, dessen Besuch für RomanistInnen verpflichtend ist.
Die zu behandelnden Materialien werden auf dem Lernraum des Seminars zur Verfügung gestellt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-ROM-A4 Basismodul Kultur- und Medienwissenschaft | Einführung in die Kultur- und Medienwissenschaft | Studienleistung
|
Studieninformation |
23-ROM-A4_ver1 Basismodul Kultur- und Medienwissenschaft | Einführung in die Kultur- und Medienwissenschaft | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.