Man unterscheidet u.a. Alphabet-, Silben- und Morphemschriften. Das Lesen in Alphabetschriften ist am besten erforscht, und die meisten Modelle beziehen sich auf entsprechende Schriftsysteme, es gibt inzwischen aber auch Befunde z. B. zu Silben- und Morphemschriften. Wir werden das Lesen in verschiedenen Schriftsystemen betrachten und dabei etwas über das Zusammenspiel von Sprache, Schriftart und Verarbeitung erfahren.
Die Seminarliteratur wird überwiegend englischsprachig sein.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-DAF-M-DAFGER-GLing Profilmodul: Germanistische Linguistik | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
Seminar 3 | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.