Orientiert an den Fragestellungen des Sports werden in der Veranstaltung "Grundlagen der Trainingswissenschaft und Sportmedizin" Grundkenntnisse über den aktiven und passiven Bewegungsapparat, die unter Belastungsbedingungen geforderten Organsysteme sowie das Zentralnervensystem erarbeitet. 
Dieses Wissen ist Voraussetzung für das Verständnis der  Trainingsprinzipien und -methoden und somit der Wirkungsweise von Training. 
Zu dieser Veranstaltung werden begleitende Tutorien angeboten.
Keine
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Mi | 12-14 | H12 | 18.04.-28.07.2017 | 
Verstecke vergangene Termine <<
| Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin | 
|---|---|---|---|
| Freitag, 14. Juli 2017 | 10-12 | Audimax | Modulklausur A-Termin | 
| Mittwoch, 20. September 2017 | 10-12 | H4 | Modulklausur B-Termin | 
Verstecke vergangene Prüfungstermine <<
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen | 1. Vorlesung | Studieninformation | |
| 2. Vorlesung | Studieninformation | ||
| 61-G-GL Sportwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen | Grundlagen der Trainingswissenschaft und Sportmedizin | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | 
| 61-HRSGe-GymGe-GL Sportwissenschaftliche Grundlagen für Studierende der Lehrämter | Grundlagen der Trainingswissenschaft und Sportmedizin | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | 
| 61-P-G2 Grundlagen II | Grundlagen der Trainingswissenschaft und Sportmedizin | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | 
| 61-W-G2 Grundlagen II | Grundlagen des Trainingswissenschaft und Sportmedizin | Studieninformation | 
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | Schwerpunkt III | |||||
| Sportwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | EKJ; M-TdS-6 | Pflicht | 2 | |||
| Sportwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | JBU; M-TdS-2 | Pflicht | 4 | 
Die 4 LP werden bei Bestehen der entsprechenden Klausur gutgeschrieben