Selbstorganisiertes Lernen ist ein wichtiger Bestandteil des erziehungswissenschaftlichen Studiums und stellt für jeden Studierenden eine ganz persönliche Herausforderung dar.
In dieser Studiengruppe sollen verschiedene Methoden und Hilfen erlernt werden, mit denen die Studierenden ihr Lernen optimal selbstorganisieren können. Dazu gehört sowohl die Bestimmung des individuellen Lerntyps, die Gestaltung des Zeitplans und Lernortes, die Organisation von Lerngruppen als auch das Ausprobieren von Online-Lerntools.
Das Seminar findet sowohl in zwei Blockveranstaltungen als auch auf der E-Learning Plattform „Moodle“ statt. Diese bietet ihren Nutzern verschiedene Möglichkeiten zur Unterstützung kooperativer Lehr- und Lernmethoden und soll im Rahmen des Seminars zur Bereitstellung von Arbeitsmaterien und Lernergebnissen sowie zum aktiven Ausprobieren genutzt werden.
Gemeinsam werden nach einer Einführung in die Lernplattform eigene Lerngewohnheiten betrachtet um anschließend eine Auswahl neuer Lernmethoden auszuprobieren.
Es wird erwartet, dass sich die Seminarteilnehmenden aktiv am Kurs beteiligen, sowohl in den Präsenz-Sitzungen, als auch in den Online-Phasen auf der Moodle-Plattform. Für die Teilnahme sind keine besonderen Computerkenntnisse erforderlich.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | G.4.3 |