Tagtäglich begegnen uns Probleme, die wir in unserem Schulalltag nicht so einfach unterbringen können. Im Seminar werden einige Möglichkeiten bearbeitet, um in den unterschiedlichsten Fächern auf die Probleme reagieren zu können. Problemfälle/Unterrichtstörungen können sein: Mobbing, Rassismus, Gewalt.....
Was erwarten die Schüler/innen dann besonders von den Lehrenden?
Die Studenten/innen sollen über Gruppenarbeit und Kurzreferate den Schulalltag mit den vielfältigen Möglichkeiten kennen lernen. Auch sind zwei Sitzungen in der Hauptschule Versmold geplant, wo die Schüler/innen der Klasse 9 mit den Studenten/innen in einen Dialog treten werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 16-18 | U2-113 | 15.10.2008-04.02.2009
not on: 12/24/08 / 12/31/08 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.3.4.2; MA.5.4.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.3.4.2; MG.5.4.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | G.2.1; G.4.1 | GS |