300260 Feministisch zu Geschlecht forschen? Eine qualitative Forschungswerkstatt zur Geschlechterforschung. (BS) (WiSe 2016/2017)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar beschäftigt sich mit der vielfältigen und kontroversen Diskussion über feministische Methodologie und Methoden, die sich von der frühen Frauenforschung bis in die heutigen Gender Studies zieht. Anhand ausgewählter Texte der deutsch- und englischsprachigen Debatte werden wir vormittags zentrale Fragestellungen und Paradigmen feministischer Geschlechterforschung aufbereiten und kritisch hinterfragen. Diskutiert wird, was feministische Forschung ausmachen kann, wie sie sich mit konstruktivistischen Perspektiven auf Geschlecht und Geschlechterverhältnisse vereinbaren lässt und wo sich Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu Prämissen der qualitativen Sozialforschung finden lassen. Nachmittags werden wir versuchen, die erarbeiteten Inhalte auf eigene Forschungsprojekte zu beziehen. Hier bietet sich die Gelegenheit, eigene Forschungsprojekte, z.B. Lehrforschungen, empirische Hausarbeiten oder Abschlussarbeiten, unter neuen Gesichtspunkten kennen zu lernen und sich reflexiv der eigenen Forschung zu nähern. Je nach Projektstand werden die Teilnehmer_innen dabei unterstützt erste Ideen (weiter) zu entwickeln oder schon fortgeschrittene Forschungsprojekte unter einer feministisch methodologischen Perspektive zu diskutieren und auszubauen. Bei Interesse besteht auch die Möglichkeit einzelne Forschungsmethoden vertiefend zu diskutieren oder gemeinsam in Datensitzungen am Material zu arbeiten.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Grundkenntnisse in qualitativer Forschung.
Laufendes Forschungsprojekt oder erste Ideen dazu.

Literaturangaben

Zur Vorbereitung:
Behnke Cornelia; Meuser, Michael (1999): Geschlechterforschung und qualitative Methoden, Kapitel 2: Epistemologische und methodologische Diskussion (S. 11-18)
Weitere Literatur wird zur Verfügung gestellt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 16-18 X-E0-203 15.12.2016
wöchentlich Sa 9-18 X-E0-216 14.01.2017
wöchentlich So 11-18 X-E0-216 15.01.2017
wöchentlich Sa 9-18 X-E0-216 04.02.2017
wöchentlich So 11-18 X-E0-216 05.02.2017

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M9a Geschlechtersoziologie a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M9b Geschlechtersoziologie b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-MGS-4 Hauptmodul 3: Arbeit und gesellschaftliche Transformationen Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2016_300260@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_85088569@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 13. Oktober 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 13. Oktober 2016 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 13. Oktober 2016 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) /
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=85088569
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
85088569