300194 Rankings als soziologisches Problem (LEH Theorie -- qualitativ oder quantitativ) (LEH) (SoSe 2017)

Inhalt, Kommentar

Staaten, Schulen, Universitäten, Publikationen, Tennisspieler, Fußballclubs, Musiker, Künstler, Songs, Blogger und Verbrecher: Was „gerankt“ werden kann, so scheint es, wird auch gerankt. In der sozialwissenschaftlichen Literatur sind Rankings bisher vor allem normativ betrachtet, d.h. kritisiert oder anwendungsorientiert beobachtet worden. Die Lehrforschung soll dagegen Gelegenheit bieten, Rankings als Forschungsgegenstand in den Blick zu nehmen und soziologisch zu untersuchen. Als Forschungsfragen kommen in Betracht: Wann entstehen Ranking in unterschiedlichen Feldern? Wie werden sie produziert und institutionalisiert? Welche Effekte lassen sich ihnen zuschreiben? Welche gesellschaftlichen Normen und Wertvorstellungen werden von Rankings vorausgesetzt, verkörpert oder unterstützt? Für die Lehrforschungsprojekte können alle empirischen Erscheinungsformen von Rankings in Betracht kommen: von Universitätsrankings über Staatenrankings bis zu TripAdvisor.

Literaturangaben

Spoerhase, C. (2014): Das Maß der Potsdamer Garde. Die ästhetische Vor-geschichte des Rankings in der europäischen Literatur- und Kunstkritik des 18. Jahrhunderts. Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft 58: 90–126

Espeland, W. N. & M. Sauder (2007): Rankings and Reactivity. How Public Measures Recreate Social Worlds. American Journal of Sociology 113: 1-40

De Rijcke, S., I. Wallenburg, P. Wouters & R. Bal (2015). Comparing com-parisons. On rankings and accounting in hospitals and universities. In: M. Guggenheim, J. Deville & Z. Hrdlickova (Eds.), Practising Comparison: Logics, Relations, Collaborations. Mattering Press. 251-280

Pollock, N. & L. D’Adderio (2012). Give me a two-by-two matrix and I will create the market: Rankings, graphic visualisations and sociomateriality. Accounting, Organizations and Society 37: 565-586.

Jeacle, I. & C. Carter (2011). In TripAdvisor we trust: Rankings, calculative regimes and abstract systems. Accounting, Organizations and Society 36: 293-309.

Kornberger, M. & C. Carter (2010). Manufacturing competition: how ac-counting practices shape strategy making in cities. Accounting, Auditing & Accountability Journal 23: 325-349.

Davis, K. E., B. Kingsbury & S.E. Merry (2012). Indicators as a Technology of Global Governance. Law and Society Review 46: 71 – 104.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 16-20 X-E1-200 18.04.-28.07.2017
nicht am: 25.05.17 / 08.06.17 / 15.06.17 / 22.06.17
einmalig Do 16-20 U2-240 22.06.2017

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M2_LF1 Lehrforschung in Soziologischer Theorie Alternativ zu Seminar 1 und Seminar 2: großes Seminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M6_LF1 Lehrforschung in Organisationssoziologie Alternativ zu Seminar 1 und Seminar 2: großes Seminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2017_300194@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_85017698@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 31. Januar 2017 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 22. Mai 2017 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 22. Mai 2017 
Art(en) / SWS
Lehrforschung (LEH) / 4
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=85017698
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
85017698