230312 Geschichte der deutschen Sprache (S) (WiSe 2008/2009)

Contents, comment

Grammatik und Vokabelkenntnisse sind die Voraussetzung zum Verstehen fremdsprachlicher Texte. Die älteren Sprachstufen des Deutschen (Frühneuhochdeutsch, Mittelhoch- und Mittelniederdeutsch, Althochdeutsch und Altsächsisch) und erst recht die Vorgeschichte des Deutschen (Westgermanisch, Germanisch, Indoeuropäische Sprachfamilien) bieten ihre Texte zwar mit einer (je älter desto fremder werdenden) ähnlichen grammatischen Struktur und irgendwie bekanntem Vokabular, diese sind aber dennoch nicht ohne weiteres verständlich. Sie bedürfen der geschichtlich begründeten Vermittlung und Erklärung: hierfür zuständig ist die Sprachgeschichte. Nur eine geschichtliche Perspektive kann die mitunter irritierenden (oft bloß vermeintlichen) Irregularitäten der Gegenwartssprache nicht nur konstatierend/beschreibend erfassen, sondern auch erklären. Sprachgeschichte liefert demnach Orientierungswissen. In der ersten Hälfte des Seminars wird die Herausbildung des Hochdeutschen vor allem als ein Bündel von Lautwandel-Erscheinungen beschrieben, das allerdings mittelbare Folgen für die Morphologie und Syntax hat. Wer ältere Texte (in Seminaren der Mediävistik) nicht nur oberflächlich streifen, sondern genauer erfassen will, ist zudem auf einige Grundkenntnisse im Mittelhochdeutschen angewiesen. Daher werden im zweiten Teil des Seminars die Kompetenzen vermittelt, die zur eigenständigen Übersetzung von einfacheren (normalisierten) mittelhochdeutschen Texten befähigen. Wer im Verlauf seines Studiums an literaturwissenschaftlichen Seminaren aus dem Bereich des deutschen Mittelalters teilnehmen will, sollte die sprachgeschichtlichen Kenntnisse in einem Mittelhochdeutsch-Kurs vertiefen.

Leistungsnachweis: Klausur.

Bibliography

Literatur: Wilhelm Schmidt: Geschichte der deutschen Sprache: Ein Lehrbuch für das germanistische Studium. 10. Auflage. Stuttgart 2007.
Rolf Bergmann u.a.: Alt- und Mittelhochdeutsch: Arbeitsbuch der älteren Sprachstufen und zur deutschen Sprachgeschichte. 5. Auflage. Göttingen 1999.

Tutorium ab. 19.11. Mi 8-10 in C6-200
Wiederholungs-Tutorium 5.1. Mo 18-20 in C01-270, 7.1. Mi 8-10 in C6-200

Wiederholungs-Klausur am 16.2. Mo 12-14 in H 10

External comments page

http://www.uni-bielefeld.de/lili/personen/useelbach/STUD/studis.html

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 12-14 H13 13.10.2008-06.02.2009
not on: 12/22/08 / 12/29/08
one-time Mo 12-14 H7 10.11.2008 (Ausweichtermin)
one-time Mi 8-10 T2-208 07.01.2009

Hide passed dates <<

Examinations

Date Time Format / Room Comment about examination
Monday, February 16, 2009 12-14 H10

Hide passed examination dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Germanistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerB2   1.5/3.5  
Germanistik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerB2   1.5/3.5  
Germanistik (GHR) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerB2   1.5/3.5  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerB2   1.5/3.5  
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler    

No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
WS2008_230312@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_8215111@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, January 23, 2009 
Last update rooms:
Friday, January 23, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8215111
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
8215111