381051 Projekt Plastik und Evolution / Werkstatt Freie Plastik (S+S) (WiSe 2008/2009)

Contents, comment

Aufgabe in diesem Projekt ist es, sich bildhauerisch mit dem Thema Evolution auseinanderzusetzen. Die Herausbildung von Formen, zunehmende Komplexität, Weiter- und Neuentwicklung von Bauplänen sind Aspekte von Evolution. Die plastische Arbeit wird mit dem Ziel angefertigt, lebende Tiere (wie sie z.B. im Tierpark Olderdissen zu finden sind) in Zusammenhang mit ihren vor- und denkbaren Nachfahren zu bringen. Vertraute und fremdartige Formen mischen sich, dabei können z.B. archaische Wesen, Mischformen, "missing links" oder Fabeltiere entstehen, deren Gestalt durch eine noch unbekannte fremde Umwelt bedingt ist (siehe z.B. Dougal Dixon: Die Welt nach uns, eine Zoologie der Zukunft, München, 1982.)
Der Aufbau einer Tonplastik, das Abformen und der anschließende Guß der Plastik in Beton sind bildhauerische Techniken, die umgesetzt werden (Ggf. sind auch andere Materialien möglich, z.B. Gips oder Ton). Die Objekte können individuell oder in Gruppenarbeit ausgeführt werden.
Das Ziel des Projektes ist es, Plastiken zu schaffen, die im nächsten Jahr im Außenbereich des Tierparks Olderdissen ausgestellt werden sollen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 12:00-14:00 T0-243 13.10.2008-06.02.2009 als Werkstatt Freie Plastik
weekly Di 12:00-16:00 T0-243 13.10.2008-06.02.2009 als Projekt Plastik und Evolution
weekly Di 14:00-16:00 T0-243 13.10.2008-06.02.2009 als Werkstatt Freie Plastik

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Kunst und Musik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) BP Pflicht 4. 5. 4  
Kunst und Musik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) BW Pflicht 3. 4. 2  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2008_381051@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_8209968@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, June 11, 2008 
Last update rooms:
Wednesday, June 11, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) + seminar (S) / 4+2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8209968
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
8209968