Aufgabe in diesem Projekt ist es, sich bildhauerisch mit dem Thema Evolution auseinanderzusetzen. Die Herausbildung von Formen, zunehmende Komplexität, Weiter- und Neuentwicklung von Bauplänen sind Aspekte von Evolution. Die plastische Arbeit wird mit dem Ziel angefertigt, lebende Tiere (wie sie z.B. im Tierpark Olderdissen zu finden sind) in Zusammenhang mit ihren vor- und denkbaren Nachfahren zu bringen. Vertraute und fremdartige Formen mischen sich, dabei können z.B. archaische Wesen, Mischformen, "missing links" oder Fabeltiere entstehen, deren Gestalt durch eine noch unbekannte fremde Umwelt bedingt ist (siehe z.B. Dougal Dixon: Die Welt nach uns, eine Zoologie der Zukunft, München, 1982.)
Der Aufbau einer Tonplastik, das Abformen und der anschließende Guß der Plastik in Beton sind bildhauerische Techniken, die umgesetzt werden (Ggf. sind auch andere Materialien möglich, z.B. Gips oder Ton). Die Objekte können individuell oder in Gruppenarbeit ausgeführt werden.
Das Ziel des Projektes ist es, Plastiken zu schaffen, die im nächsten Jahr im Außenbereich des Tierparks Olderdissen ausgestellt werden sollen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 12:00-14:00 | T0-243 | 13.10.2008-06.02.2009 | als Werkstatt Freie Plastik |
weekly | Di | 12:00-16:00 | T0-243 | 13.10.2008-06.02.2009 | als Projekt Plastik und Evolution |
weekly | Di | 14:00-16:00 | T0-243 | 13.10.2008-06.02.2009 | als Werkstatt Freie Plastik |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kunst und Musik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | BP | Pflicht | 4. 5. | 4 | ||
Kunst und Musik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | BW | Pflicht | 3. 4. | 2 |