Ausgangspunkt des Seminars ist eine Auseinandersetzung mit der Frage, welche Bedeutung Lernvoraussetzungen für den Schulanfang eines Kindes haben. Im Mittelpunkt des Seminars stehen so genannte Vorläuferfähigkeiten des Schriftspracherwerbs und des mathematischen Anfangsunterricht. Der Blick richtet sich unter anderem darauf, wie diese im Unterricht wahrgenommen werden können, d.h. es geht um die Schärfung eines diagnostischen Blicks zukünftiger Lehrerinnen und Lehrer. Einzelne Fördermaterialien werden exemplarisch vorgestellt. Abschließend werden Möglichkeiten und Grenzen eines förderdiagnostischen Vorgehens reflektiert.
Literatur wird im Seminar bekannt gegeben
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.3.1.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.3.1.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.1.2 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | G.4.1; H.2.1; H.3.3 |