250185 Klassenmanagement (S) (WiSe 2008/2009)

Short comment

Benotete Einzelleistungen können in den Vertiefungsseminaren 250214 und 250210 erbracht werden.

Contents, comment

Lehr- und Lernziele:

  • Ein tieferes Verständnis von Konzepten und Methoden des Klassenmanagements erwerben
  • die Funktion des Klassenmanagements für Unterrichtsqualität reflektieren
  • Anforderungen des Lehrens in Gruppen erkennen und die persönlichen Stärken und Schwächen einschätzen
  • Konzepte der Intervention und Prävention kennen lernen
  • Strategien im Umgang mit Unterrichtsproblemen ausprobieren
  • den Umgang mit Videofeedbacks lernen

Geplante Arbeitformen/methodischer Schwerpunkt: Direkte Instruktion, Partner- und Gruppenarbeit, Microteaching

'Schwierige Schüler' und 'Disziplinprobleme' gehören in Studien zur Lehrerbelastung zu den Dauerbrennern. Die internationale Forschung zu "classroom management", einem der wichtigsten Bedingungsfaktoren für erfolgreiches schulisches Lernen, zeigt, dass Störungen im Unterricht oft auch hausgemacht sind. Bei Klassenmanagement geht es darum, wie Lehrpersonen dafür sorgen können, dass Lehr-Lernprozesse - bezogen auf Wissens- und auf soziale Kompetenzen - in einer Klassenraumsituation möglichst reibungslos ablaufen. Betroffen sind u.a. Aspekte wie Unterrichtsstil, Umgang mit Disziplinschwierigkeiten, Wirkung von Sanktionen, Motivieren, Frageverhalten, Regeln und Rituale, Nutzung der Unterrichtszeit. Im Seminar werden wir uns dabei u.a. mit dem Ansatz von Kounin (1976) und von Evertson (2002) befassen.

Kriterien für die Vergabe einer aktiven Teilnahme:
Partizipation und Anfertigung eines Reviews zu einer einschlägigen Publikation

Requirements for participation, required level

Kriterien für die Vergabe von Leistungsnachweisen (z.B. Referat mit oder ohne Ausarbeitung, Klausur, Hausarbeit)
Referat mit Ausarbeitung oder Hausarbeit

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.3.4.2; MA.5.4.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.3.4.2; MG.5.4.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.3.4.2; M.5.4.2   3 aktive Teilnahme  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) G.2.1; H.1.1   scheinfähig  
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MU.1.5; MU.7.1   2  
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MU.2.5; MU.8.1   3  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2008_250185@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_8206396@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, May 27, 2008 
Last update rooms:
Tuesday, July 15, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8206396
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
8206396