Ziel des Kurses ist die Vermittlung grundlegender Kenntnisse bei der Verwendung von Computern im Studium lt. nachstehendem Plan:
1. Der Computer: Geschichte, Hardware (Peripherie,CPU,Speicher), Software (Betriebssystem, Anwendungsprogramme, Login), Browser
2. Daten, Dateien, Dateisysteme,WWW
3. Übungen
4. Textverarbeitung: räumliche Anordnung von Textteilen in Zeilen und Tabellen; Festlegen der Gestalt von logischen Textbestandteilen mit Formatvorlagen1
5. Festlegen der Gestalt von logischen Textbestandteilen mit Formatvorlagen2
Tabellenkalkulation:Arbeiten mit Formeln1
6. Arbeiten mit Formeln2; Übungen
7. Zeichenrepertoires: Die Darstellung von Informationen im Computer
8. Editoren
9. Arbeiten mit regulären Ausdrücken
10. Präsentationen
11. Fortsetzung incl. Vorstellung der Resultate
12. XHTML: Erstellen von Webpages
13. Fortsetzung incl. Vorstellung der Resultate
Im Verlauf des Kurses werden neue Inhalte erläutert, Techniken werden vorgeführt und eingeübt. Die Teilnehmenden sind zum Fragen aufgefordert, Raum für betreute Übungen ist gegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | BaKLLin1 | 3 | ||||
Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaLin1; BaLinK1.3 | 1. | |||
Texttechnologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaTT1 | 0/3 |