250087 Hochaltrigkeit - Die vierte Lebensphase als Herausforderung für Bildung und Beratung (S) (WiSe 2008/2009)

Contents, comment

Beim Blick auf bildungs- und beratungstheoretische Zugänge in Verknüpfung mit lebenszyklus-spezifischen Ausrichtungen wird eine Auslassung sichtbar, die unter Berücksichtigung des ge-sellschaftlichen wie auch demografischen Wandels kritisiert werden muss. Denn trotz der gut belegten und erforschten Ausweitung gerade der so genannten vierten Lebensphase und damit einer größer gewordenen und zukünftig sich stärker ausweitenden Anzahl hochaltriger Men-schen wird diese Lebensphase sowohl im Rahmen von bildungs- wie auch beratungstheoreti-schen Ansätzen und letztlich auch in konkreten Angeboten (dies gilt besonders für Bildungsan-gebote) weitestgehend ausgespart.
Bisherige Bildungs- und Beratungsangebote müssen häufig als punktuell, nicht systematisiert, nicht vernetzt und als die vielfältigen Dimensionen von Alltag und Lebenswelt reduzierend be-wertet werden. Ein Grund dafür liegt u.a. in den fehlenden oder zu wenig auf die Lebensphase Hochaltrigkeit zutreffenden bildungs- und beratungstheoretischen Zugängen. Diese bisherigen Ansätze werden unter besonderer Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Dimensionen auf-gearbeitet. Beide Bausteine, Bildung und Beratung, werden dabei in einen Zusammenhang gebracht und Interdependenzen herausgearbeitet.

Bibliography

Es werden ein Sem.App. sowie ein Reader erstellt, bzw. die Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)   scheinfähig  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.3.3   scheinfähig  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2008_250087@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_8182971@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, July 23, 2008 
Last update rooms:
Wednesday, July 23, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8182971
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
8182971