Das Seminar bietet einen Überblick über Inhalte, Konzepte und Entwicklungen der Sonderpädagogik. Wie versteht sich die Disziplin, in welchen Verhältnis steht sie zur Allgemeinen Pädagogik, was sind ihre Aufgabenfelder, welche theoretischen Modelle liegen sonderpädagogischer Arbeit zugrunde? Dabei werden die Konzepte der Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen und bei Beeinträchtigungen der sozial-emotionalen Entwicklungen besonders in den Blick genommen.
Das Seminar wird im Nebenfach Erziehungswissenschaft für Studierende des Ergänzungsmoduls Sonderpädagogik angeboten.
Opp, G/Kulig, W./Puhr, K. (2005): Einführung in die Sonderpädagogik. Wiesbaden
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 8-10 | H16 | 13.10.2008-02.02.2009
not on: 12/22/08 / 12/29/08 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.5.1.1 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.5.1.1 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.5.1.1 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.1.2 | |||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MU.2.2 | 3 | ||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MU.1.2 | 2 |