Das Seminar führt ein in lebenswelt- und sozialräumliche Ansätze in unterschiedlichen Handlungsfeldern der Pädagogik. Neben der Arbeit an den historischen und theoretischen Grundlagen und Unterscheidungskriterien dieser im gegenwärtigen Diskurs zentralen pädagogischen Haltungen, werden insbesondere die methodischen und konzeptionellen Fragen der Implementierung in pädagogische Praxis thematisiert.
Eine Liste mit einführender Literatur wird zu Beginn des Semesters verteilt
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 16-18 | T2-213 | 14.10.2008-06.02.2009
not on: 12/23/08 / 12/30/08 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.3.3.2; MA.4.3.2; MA.5.3.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.3.3.2; MG.4.3.2; MG.5.3.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.3.2; M.4.3.2; M.5.3.2 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Studieren ab 50 |