220047 "Die größte Erschütterung". Thukydides und der Peloponnesische Krieg (S) (WiSe 2008/2009)

Contents, comment

Der Peloponnesische Krieg 431-404 v.Chr. gilt als epochaler "Weltkrieg" der Antike. Denn er zog fast den gesamten griechischen Siedlungsraum in seinen Bann und wurde auch von nichtgriechischen Mächten wie den Persern beeinflusst. Der Athener Thukydides hat ihn unter dem speziellen Blickwinkel der Macht zum Thema des wohl bedeutendsten Geschichtswerkes der Antike gemacht, das bis heute Pflichtlektüre an militärischen Akademien ist. Das Seminar wird wesentliche Probleme behandeln, welche die moderne Forschung beschäftigen, u.a. die Vorgeschichte des Krieges und die Kriegsursachen; der Zusammenhang zwischen innerer Verfassung und Außenpolitik; die Rolle einzelner Politiker und Feldherrn, wesentliche Etappen des Krieges sowie das Problem der literarischen Verarbeitung (oder Verfälschung) der Ereignisse durch Thukydides. Griechischkenntnisse sind erwünscht, aber nicht obligatorisch. Alle Teilnehmer sollten unbedingt eine vollständige Übersetzung des Werkes besitzen! Empfohlen wird: Thukydides, Der Peloponnesische Krieg, übers. von H. Vretska und W. Rinner, Stuttgart (reclam) 2000, 15,80 Euro (nicht die zweisprachige Auswahlausgabe im selben Verlag!).

Bibliography

Bruno Bleckmann, Der Peloponnesische Krieg, München 2007; George Cawkwell, Thucydides and the Peloponnesian War, London/New York 1997; Holger Sonnabend, Thukydides (Olms Studienbücher Antike), Hildesheim 2004; Raimund Schulz, Athen und Sparta (Geschichte Kompakt), 3. Aufl. Darmstadt 2008; Antonios Rangekos / Antonis Tsakmakis (Hg.), Brill`s Companion to Thucydides, Leiden/Boston 2006

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.1.2; 3.1.1; 3.1.3 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) 3.1.1; 3.1.2; 3.1.3 Wahlpflicht 8 scheinfähig  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2008_220047@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_8178432@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, May 20, 2008 
Last update rooms:
Tuesday, July 15, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8178432
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
8178432