250016 Strukturale Filmanalyse - der britische Agentenfilm (S) (WiSe 2008/2009)

Inhalt, Kommentar

Der kosmopolitische Jet-Set-Lifestyle ist schon immer eines der Aushängeschilder der Popkultur gewesen. Bereits in den frühen 60er Jahren des 20. Jahrhunderts, als Popkultur noch kaum in den Kinderschuhen steckte, hatte der britische Agentenfilm bereits damit begonnen der Popkultur in dieser Richtung entscheidende Impulse zu liefern. Damit hat sich jedoch das Sujet des britischen Agentenfilms nicht erschöpft. Im Gegenteil, seitdem wurden im britischen Agentenfilm immer wieder politische, ökonomische oder auch ganz allgemein gesprochen, kulturelle Themen, aufgegriffen und zur Popkultur amalgamiert. Zuletzt hat sich der britische Agentenfilm sich selbst in Form der 'coming of age' Story zugewandt. Der Erfolg, der der Serie auch ganz aktuell beschieden ist, zeigt, dass Popkulturen nun gesellschaftlich etabliert sind und sich zu verselbständigen vermögen.
In diesem Seminar analysieren wir mittels der Analysetechnik der strukturalen Hermeneutik britische Agentenfilme. Die Methode der strukturalen Hermeneutik ermöglicht eine Analyse verschiedenster Medientexte. Bilder werden nicht "... in der Abgrenzung von Zeichen, sondern selbst als Zeichensysteme ... die nach dem Modell von Sprache und Schrift zu analysieren sind" (Sandbothe, M., 1997) aufgefasst. Das Seminar richtet sich in erster Linie an Einsteiger in die strukturale Filmanalyse.
Die aktive Teilnahme wird durch das Halten eines Referates oder durch eine schriftliche Ausarbeitung erworben.

Literaturangaben

Brüsemeister, T., 'Qualitative Forschung', Westdeutscher Verlag, Wiesbaden, 2000

Flick, U.; v. Kardorff, E.; Steinke, I. (Hg), 'Qualitative Forschung', Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg, 2000

Mikos, L. u. Wegener, C. (Hg.), 'Qualitative Medienforschung', UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz, 2005

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 16-18 T2-205 13.10.2008-06.02.2009
nicht am: 22.12.08 / 29.12.08

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.3.2.2; MA.5.2.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.3.2.2; MG.5.2.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.2.2; M.5.2.2   3 aktive Teilnahme  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 7; Modul 5 Wahlpflicht 3  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.3.5    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 110
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2008_250016@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_8164632@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
5 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 8. Juli 2008 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 15. Juli 2008 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8164632
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
8164632