230622 Growing up in America - Children and Childhood in the United States (S) (WiSe 2016/2017)

Inhalt, Kommentar

As the first part of a two-part course on American childhood, and adopting a historical perspective, the aims of the course "Growing Up in America" are twofold:

first, the block seminar introduces the participants to the world of American children from the colonial era to the Civil War, delving into the ways adults reared, disciplined, cared for, educated, and fantasized about American children at various points in the history of the young nation.

Second, it examines the various ways that childhood was discussed, researched, and understood as a cultural artefact by American adults during this time period and the ways these discussions and definitions have been reflected in the history of American childhood.

Course materials, including ego documents, public commentary, picture books, juvenile periodicals, and prominent scholarly texts are selected to illustrate how various notions of childhood and “the child” have met throughout US history, turning them into battlefields for social, cultural, and political debates.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Fr 10-12 T2-238 10.02.2017
einmalig Fr 14-16 T2-238 10.02.2017
Block Block 8-13 U2-147 13.-16.02.2017
einmalig Fr 8-12 T2-233 17.02.2017
einmalig Fr 14-16 T2-233 17.02.2017

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-ANG-AngPM3 Profilmodul 3: American Studies PM 3. 2 Social and Cultural Studies: US America Studienleistung
Studieninformation
PM 3. 3 US American Literatures and Media Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
registrierte Anzahl: 8
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2016_230622@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_81583210@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
3 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 8. Mai 2017 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 23. Januar 2017 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 23. Januar 2017 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=81583210
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
81583210