281136 Magnetohydrodynamik (V) (SoSe 2006)

Contents, comment

Die Magnetohydrodynamik (MHD) befasst sich mit der Wechselwirkung einer leitenden Flüssigkeit wie z.B. eines Plasmas oder eines flüssigen Metalls mit elektromagnetischen Feldern. Neben ihrer grundlegenden Bedeutung für die Physik finden magnetohydrodynamische Erkenntnisse Anwendung in technisch-industriellen Bereichen wie etwa der Metallurgie. Die Beschreibung der leitenden Flüssigkeit erfolgt dabei auf makroskopischer Ebene durch die Navier-Stokes-Gleichungen, wobei die elektromagnetischen Felder über die Lorentzkraft die Strömung beeinflussen und diese wiederum auf die Felder rückwirkt. Diese nichtlineare Koppelung der Strömung und der elektromagnetischen Felder in den Maxwell- und Navier-Stokes-Gleichungen erlaubt es, ein grundlegendes Verständnis für zahlreiche Phänomene aus unterschiedlichen Bereichen der Physik wie z.B. der Geo-, Astro- und
Plasmaphysik zu entwickeln.

Inhalt:

Die Vorlesung führt in die grundlegenden theoretischen Konzepte der Magnetohydrodynamik ein und zeigt exemplarisch Anwendungen aus verschiedenen Bereichen der Physik auf. Folgende Inhalte sind geplant:

¿ Grundgleichungen der Magnetohydrodynamik
¿ Stationäre Probleme
¿ Magnetohydrodynamische Wellen
¿ Dynamotheorie
¿ Magnetohydrodynamische Instabilitäten

Requirements for participation, required level

Die Vorlesung richtet sich an fortgeschrittene Studenten der Physik mit Vorkenntnissen aus den einführenden Vorlesungen zur theoretischen Physik (insbesondere Mechanik, Elektrodynamik). Kenntnisse der Strömungsmechanik werden hierbei nicht vorausgesetzt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 12-14 C01-136 03.04.-14.07.2006

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Biophysik / Master (Enrollment until SoSe 2012)    
Nanowissenschaften / Master (Enrollment until SoSe 2012)    
Physik / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) Wahl HS
Physik / Master (Enrollment until SoSe 2012)    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2006_281136@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_815272@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, March 13, 2006 
Last update rooms:
Monday, March 13, 2006 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of Physics
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=815272
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
815272