250010 Kritische Rassismusforschung und Pädagogik (S) (WiSe 2008/2009)

Contents, comment

Wir werden uns im Seminar systematisch ein gesellschaftstheoretisches Verständnis von Rassismus erschließen und uns mit Studien befassen, die Rassismus versuchen analytisch fruchtbar zu machen. Da eine rassismuskritische Perspektive bis heute innerhalb (erziehungswissenschaftlicher) Forschung in Deutschland weitgehend in ihren Anfängen steht, werden wir insbesondere auf die britische Beschäftigung mit dem Zusammenhang von Rassismus und Bildung zurück greifen. Im Zentrum des Seminars steht also zunächst die theoretische Beschäftigung mit Rassismus, dann empirische Überlegungen zu der Erforschung dieses Phänomens im Zusammenhang mit Bildung und Erziehung, weiter die Betrachtung exemplarischer Studien und davon ausgehend - in einem Ausblick - auch die Frage, welche Bedeutung diese Erkenntnisse für pädagogisches Handeln haben.

Für den Erfolg des Seminars ist aus meiner Sicht notwendig, dass alle eine hohe Bereitschaft mitbringen, sich auch mit englischsprachiger Literatur und umfangreichen Studien zu befassen und sich sowohl in Seminarsitzungen als auch Kleingruppenarbeit einzubringen. Neben dem Lesen und Bearbeiten von Literatur gehört auch die punktuelle Präsentation von Ergebnissen der Beschäftigung zur Seminararbeit hinzu. Scheine können darüber hinaus insbesondere in der Form von Hausarbeiten, Referaten und Kolloquien erworben werden.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 18.00-20.00 (s.t.) V2-205 13.10.-15.12.2008
one-time Fr 14-18:30 V2-200 12.12.2008
one-time Fr 14-18:30 V2-200 19.12.2008

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.1.2; H.2.5; H.2.6; H.3.1   scheinfähig  
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MU.1.2   2  
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MU.2.2   3  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2008_250010@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_8150855@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, December 9, 2008 
Last update rooms:
Tuesday, December 9, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8150855
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
8150855