402036 MPH 36; Schwerpunkt Gesundheitsökonomie und -management: Health Technology Assessment (S) (WiSe 2008/2009)

Contents, comment

Ziel und Inhalt
Die Studierenden sollen die Grundlagen von Health Technology Assessments kennen lernen und vertiefen sowie geschult werden, derartige Studien in Diskussionen mit Krankenkassen, Leistungserbringern, Verbänden und Gesundheitspolitikern einzusetzen. Ausgangspunkt sind Praxisbeispiele wie Krankheitskostenanalysen oder die Evaluation von innovativen Arzneimitteln sowie Interventionen im Bereich der Gesundheitsförderung. Die theoretischen Grundlagen werden im Rahmen von Gruppenarbeiten vertieft.
Aufbauend auf vorangehende Kurse werden zunächst Finanzierungsaspekte und -probleme des Gesundheitswesens sowie allgemeine ökonomische Lösungsmöglichkeiten diskutiert. Neben einer vertiefenden Analyse der marktwirtschaftlichen Steuerung und des Marktversagens stehen die Konzepte ¿Rationalisierung¿, ¿Rationierung¿ und ¿Prioritätensetzung¿ im Mittelpunkt. Zentrale staatliche Steuerungsansätze benötigen wissenschaftlich fundierte Informationen. Diese können anhand gesundheitsökonomischer Evaluationen bzw. des Health Technology Assessments bestehender und neuer Gesundheitstechnologien bereitgestellt werden.

Themen

  • Rationalisierung und Prioritätensetzung
  • Einführung in gesundheitsökonomische Evaluation
  • Krankheitskostenanalysen
  • Kosten-Nutzen-Analysen
  • Kosten-Wirksamkeits-Analysen
  • Lebensqualitätsforschung in gesundheitsökonomischen Studien
  • Health Technology Assessment

Bibliography

Schöffski, O. und Schulenburg, J.-M. Graf v.d. (Hrsg.): Gesundheitsökonomische
Evaluationen, Berlin 2001
Schulenburg, J.-M. Graf v.d. und Greiner, W.: Gesundheitsökonomik, Tübingen 2000
Ravens-Sieberer, U. und Cieza, A.: Lebensqualität und Gesundheitsökonomie in der Medizin, ecomed, Landsberg

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 11-14 S2-147 13.10.2008-02.02.2009
not on: 12/22/08 / 12/29/08

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Gesundheitswissenschaften / Master (Enrollment until SoSe 2013) Wahlpflicht 3. 9  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2008_402036@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_8145332@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, July 8, 2008 
Last update rooms:
Tuesday, July 15, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 4
Department
School of Public Health
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8145332
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ECTS points
9
(Also refer to the credit information in connection with the subject assignments)
ID
8145332