In dieser Veranstaltung werden die immer bedeutsamer werdenden internationalen Bezüge des Strafrechts behandelt. Das ist neben den traditionellen Problemstellungen des Strafan-wendungs- und Rechtshilferechts insbesondere die Entwicklung eines ¿Europäischen Straf- und Strafverfahrensrechts¿. Dabei wird vor allen die Bedeutung der europäischen Entwick-lung für das Wirtschaftsstrafrecht thematisiert.
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der Schwerpunktbereiche.
Es wird eine SPB-Hausarbeit angeboten.
Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, 2. Aufl. 2007. Weitere Angaben erfolgen themenbezogen in der Veranstaltung.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Mi | 12-14 | E01-108 | 15.10.2008 | |
weekly | Mi | 12-14 | V2-105/115 | 15.10.2008-28.01.2009
not on: 10/15/08 / 10/29/08 / 11/19/08 / 12/24/08 / 12/31/08 |
|
weekly | Do | 08-10 | U0-131 | 08.-29.01.2009 | statt mittwochs |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Enrollment until SoSe 2009) | SPB 8: Wahl; SPB 9: Wahl | Wahlpflicht | 7. | HS |