In dieser Veranstaltung machen sich Studierende durch aktive Mitwirkung an allen Phasen des Forschungsprozesses mit den Grundlagen experimentellen Arbeitens in der Sozialpsychologie vertraut. Die Planung, Durchführung, Auswertung der Experimente sowie die anschließende Ergebnispräsentation und Anfertigung eines Forschungsberichts erfolgen in Kleingruppen von 4-5 Studierenden. Dabei wird die effektive Zusammenarbeit in Gruppen geübt. Damit vermittelt die Veranstaltung Praxiskompetenzen, welche insbesondere für die Anfertigung von (empirischen) Qualifikationsarbeiten (Bachelor/Master- sowie Diplomarbeiten) unabdingbar sind.
Die Veranstaltungszeit wird i.d.R. in ein gemeinsames Plenum sowie anschließende Kleingruppensitzungen mit der Veranstaltungsleitung aufgeteilt. Im Plenum werden vornehmlich methodische, themenübergreifende Aspekte vorgestellt und diskutiert sowie anhand von Übungen vertieft (z.B. das Experiment als Methode, Design von Vortests, Berücksichtigung ethischer Aspekte bei der Durchführung von Experimenten, Datenaufbereitung, Arbeit mit SPSS, Anfertigung eines Berichts). In den Kleingruppen, die sich auch außerhalb der festen Veranstaltungszeiten treffen, befassen sich die Teilnehmenden in enger Absprache mit der Veranstaltungsleitung mit themenbezogener Lektüre (vornehmlich englischsprachige Originalarbeiten) und erarbeiten z.B. Versuchsmaterialien. Der aktuelle Stand und offene Fragen werden in den Kleingruppensitzungen mit der Veranstaltungsleitung besprochen. Die Veranstaltung wird durch ein Tutorium begleitet.
Die Themen möglicher Untersuchungen, die verschiedenen Bereichen der Sozialpsychologie entstammen, werden in der ersten Sitzung vorgestellt.
Harris, P. (2002). Designing and reporting experiments in psychology. Berkshire: Open University Press.
Stangor, C. (2007). Research Methods for the Behavioral Sciences (3rd.ed.). Boston: Houghton Mifflin.
Sternberg, R. J. (1995). The psychologist¿s companion. A guide to scientific writing for students and researchers (3rd ed.). Cambridge: Cambridge University Press. (Kapitel 3, 4, 7)
Strack, F. & Ernst, H. (1978). Experimentieren geht über Studieren. Psychologie heute, Apr. 78, 43-47.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Mo | 11:30-14 (s.t.) | S2-121 | 13.10.2008 | |
wöchentlich | Mo | 10-14 | S2-121 | 20.10.2008-02.02.2009
nicht am: 22.12.08 / 29.12.08 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | G 5 | scheinfähig | ||||
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | C.3 | 8 | benotet |