Die Veranstaltung setzt das Modul 2 "Einführung in die Mathematikdidaktik" mit entsprechenden Grundlagen voraus. Zur Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss dieses Moduls erforderlich.
Thematisiert werden ausgewählte Bereiche wie etwa
Fokussiert wird im beson¬deren auf die Lern- und Denkwege von Grundschulkindern, aber auch auf die Art der speziellen Lernumgebungen
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 8-10 | U2-113 | 13.10.2008-06.02.2009
not on: 12/23/08 / 12/30/08 |
|
weekly | Do | 8-10 | U2-119 | 13.10.2008-06.02.2009
not on: 12/25/08 / 1/1/09 |
|
one-time | Mi | 08:00-10:00 | AUDIMAX | 04.02.2009 | Klausur, laut Absprache mit Herrn Prof. Schipper |
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|---|---|---|
Tuesday, April 7, 2009 | 12.15-13.45 | V2-213 | Nachklausur |
Hide passed examination dates <<
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2007) | Nebenfach | M.D.06N | Wahlpflicht | 4. 5. | 5 | benotet |
Mathematik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2007) | Kernfach | M.D.08K | Wahlpflicht | 4. 5. | 5 | benotet |
Mathematik (GHR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | M.D.08b | Wahlpflicht | 2. | 5 | benotet | |
Mathematik (GHR/SP) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | M.D.08b | Wahlpflicht | 2. | 5 | benotet |