Eines der zentralen Anliegen des Kurses ist es, biologische Inhalte und Arbeitsweisen in ausgewählte Kontexte einzubetten, das die Studenten gezielt in ihrer Kompetenzentwicklung unterstützt.
Diese Inhalte beschäftigen sich mit meeresbiologischen Themen und dem Einsatz von verschieden Tieren im Unterricht. Dabei geht es in erster Linie darum, die Inhalte problemorientiert aufzuarbeiten, Materialien zu beschaffen, sich Wissen anzueignen und dieses im Anschluss zu präsentieren und zu vermitteln. Den Studierenden werden Anknüpfungspunkte an ihr Vorwissen und ihre Alltagserfahrungen geboten sowie wissenschaftliche Anwendungsfelder vermittelt.
Im Seminar soll sowohl auf sinnstiftende Kontexte mit Bezug zur Lebenswelt von SchülerInnen als auch auf wissenschaftliche Anwendungskontexte der Biologie Bezug genommen werden.
wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 11; Bausteine III; Alternative a | Wahlpflicht | 1. | 4 |