000008 Jesus (V) (WiSe 2008/2009)

Inhalt, Kommentar

Die historische Frage nach Jesus bewegt die neutestamentliche Wissenschaft und die Kirche als ganze seit dem 18. Jahrhundert. Albert Schweitzers Buch über die Geschichte der Leben-Jesu-Forschung zeigte, dass die Ergebnisse der Jesusforschung vielfach nur ein Spiegel dessen waren, was die jeweiligen Forscher zu gewinnen hofften. Daher kam es in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts beinahe zu einem Stillstand in der Jesusforschung, zumal die Dialektische Theologie auch davon überzeugt war, dass aus den Erkenntnissen der Jesusforschung keine Konsequenzen für die Frage nach dem Glauben an Jesus Christus zu gewinnen seien.
Seit den 1950er Jahren änderte sich die Perspektive mit der "Neuen Frage" nach Jesus, und im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts begann die "Third Quest", die darum bemüht war, Jesus im Kontext des religiösen und gesellschaftlichen Denkens seiner Zeit zu sehen und zu verstehen. Zu "verbindlichen" Ergebnissen ist die Jesusforschung aber auch damit bisher nicht gelangt.
In der Vorlesung soll versucht werden, anhand der gegenwärtigen Forschungsdiskussion die neutestamentlichen Texte daraufhin zu befragen, inwieweit sie zu einer Antwort auf die historische Frage nach Jesus beitragen und inwieweit sich in ihnen das Jesus-Verständnis der Autoren spiegelt: Der "historische Jesus" als wissenschaftliches Konstrukt ist zu unterscheiden von dem Menschen Jesus, von dem die neutestamentlichen Texte sprechen.

Griechisch-Kenntnisse sind nützlich, aber nicht erforderlich. Es besteht die Möglichkeit, entsprechend der Zwischenprüfungsordnung eine Klausur zu schreiben oder einen Modulabschluss zu machen.

Literaturangaben

Jürgen Becker, Jesus von Nazareth, 1996.
Ulrich H.J. Körtner (Hg.), Jesus im 21. Jahrhundert. Bultmanns Jesusbuch und die heutige
Jesusforschung, 2. Auflage 2006.
Jens Schröter/Ralph Brucker (Hgg.), Der historische Jesus. Tendenzen und Perspektiven der gegenwärtigen Forschung, BZNW 114, 2002.
Jens Schröter, Jesus von Nazaret. Jude aus Galiläa - Retter der Welt, Biblische Gestalten 15, 2006.
Gerd Theissen/Annette Merz, Der historische Jesus. Ein Lehrbuch, 1996.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach NT Ic; NT II/1a; KG II/2a   3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) NT Ic; NT II/1a; NT II/2a   3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2008_000008@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_8080361@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 28. Mai 2008 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 28. Mai 2008 
Art(en) / SWS
lecture (V) / 3
Einrichtung
Kirchliche Hochschule
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8080361
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
8080361